UNTERNEHMENSPROFILE

Immotermin

Vienna Real Estate Salon -
PropTech Vienna 2023 -
Teilen
Merken
Immoflash

Eine gewisse Zweiteilung des Marktes im Investmentbereich ist eines der weiteren Erketnisse auf der diesjährigen MIPIM in Cannes.

Einerseits suchen die Investoren wieder verstärkt etwas höher rentierende Immobilieninvestments. Die Zeit des jahrzehntelangen Renditerückganges ist bei den Assetklassen Büro, Retail und eventuell sogar Wohnen wohl endgültig vorbei. Das ist die eine Richtung, in die sich die europäische, ja sogar weltweite Immobilienbranche bewegt.

Die andere Seite: Für maximale Sicherheit sind Investoren nach wie vor bereit, geringe Renditen in Kauf zu nehmen. Damit kommt jetzt tatsächlich wohl die große Zeit der Sozialimmobilien. Der Gesundheitssektor erzielte 2022 eine überdurchschnittliche Performance und setzte damit seine lange Erfolgsbilanz fort, Verluste in Zeiten starker Marktrückgänge zu minimieren.

Darüber hinaus steigt die weltweite Nachfrage nach Gesundheitsversorgung und medizinischem Fortschritt, was das Umsatzwachstum in einigen Bereichen des Sektors ankurbelt. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die alternde Bevölkerung. 2050 werden etwa 16 Prozent der Weltbevölkerung über 65 Jahre alt sein. Diese Altersgruppe gibt in der Regel etwa dreimal so viel für die Gesundheitsversorgung aus, wie jüngere Menschen. In vielen einkommensstarken Regionen ist die Überalterung der Bevölkerung sogar noch extremer. 2020 waren in Japan 28 Prozent der Bevölkerung 65 Jahre oder älter; dieser Prozentsatz wird bis 2060 voraussichtlich auf 38 Prozent ansteigen. Prognosen zufolge wird der Anteil älterer Menschen in Europa 2050 bei 28,5 Prozent liegen. Zwar können Technologie und andere Hilfsmittel helfen, die Kosten zu begrenzen, doch die Ausgaben für die medizinische Versorgung werden zweifelsohne steigen. In Europa beispielsweise stiegen die Gesamtausgaben für das Gesundheitswesen zwischen 2012 und 2020 um 24 Prozent.