Drucken
© zoom_out_map
Die Süba feierte heute die Grundsteinlegung ihres neuen Projekts in Deutschland. Bis Herbst 2024 sollen in der DGNB-Gold vorzertifizierten Anlage in der Marbachstraße 9 in München 74 Mietwohnungen entstehen. Dabei setzt die Süba auf innovative Technologien, die den Verzicht auf fossile Brennstoffe ermöglichen. Heinz Fletzberger, Vorstand der Süba sagt dazu: "Ich freue mich, dass wir unser langjähriges Know-how im Wohnungsbau sowie unsere konsequente Nachhaltigkeitsstrategie nun bei unserem neuen Wohnprojekt in der Marbachstraße in München unter Beweis stellen
können. Unsere Wohnprojekte entlasten nicht nur die Umwelt, sondern auch die Mieter:innen. Dank neuer Technologien sind die Energiekosten für die Bewohner:innen signifikant niedriger." Eine Besonderheit des Wohnprojekts ist der innovative Eisspeicher zur Energieerzeugung. Der Eisspeicher entzieht mit Hilfe einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe dem eigens errichteten, 600 Kubikmeter fassenden Wasserreservoir Energie. Im Winter wird dem Wasser Wärme entzogen, wodurch es kontrolliert vereist wird. Die Wärmeentnahme betreibt in der Folge zwei Wärmepumpen, die Energie für Fußbodenheizung und Warmwasseraufbereitung liefern. Über Solarkollektoren in den Freiflächen der Wohnanlage wird dem Wasser im Tank wieder Wärme zugeführt. Das über die Wintermonate erzeugte Eis taut über den
Sommer auf und der Prozess wiederholt sich im nächsten Winter. Die Wärmepumpen können zudem auch direkt über die Solarkollektoren betrieben werden. Zusätzlich kann dem Wasserreservoir Kälte aus dem im Winter erzeugten Eis entnommen werden - und damit in den Sommermonaten durch die Fußbodenheizung kaltes Wasser zur Kühlung der
Wohnungen zirkulieren. Ein Teil des benötigten Stroms für die Wärmepumpen wird durch Photovoltaikmodule auf dem Dach selbst erzeugt. "Durch den Einsatz des Eisspeichers und der Photovoltaikmodule kommt unser Projekt in der Marbachstraße 9 ohne fossile Energieträger aus, sodass der CO2-Ausstoß deutlich sinkt. Damit sind die Kosten für
Heizung, Kühlung und Allgemeinstrom für die zukünftigen Bewohner:innen und Bewohner wesentlich geringer als bei einer herkömmlichen Energieversorgung", so Albert Heinermann, Geschäftsführer der Süba Deutschland Bau- und Projektmanagement.