UNTERNEHMENSPROFILE

Immotermin

ÖVI Winterseminar -
ÖVI MAkler-Dialog -
Teilen
Merken
ESGflash

Die HanseMerkur Grundvermögen hat ihren ersten ESG-Strategiebericht veröffentlicht. „2022 haben wir den Grundstein für unsere mittel- und langfristige Klimastrategie gelegt und mit einem externen Partner Nachhaltigkeitsanalysen für unsere Immobilien durchgeführt“, sagt Lutz Kandzia, ESG-Manager der HanseMerkur Grundvermögen. „Im nächsten Schritt werden Klimafahrpläne auf Objektebene erstellt. Darüber hinaus werden Strategien entwickelt, um unsere Bestandsfonds gemäß Artikel 8 und 9 der EU-Offenlegungsverordnung zu klassifizieren.“

„Unser Fokus liegt auf Investitionen in moderne und nachhaltige Büro- und Wohnimmobilien, die eine rentable, werthaltige und langfristig orientierte Anlage darstellen“, erläutert Ulrich Haeselbarth, der als Vorstand das Thema ESG verantwortet. „Die Nutzer sollen dort gerne arbeiten oder wohnen und dabei Energie und Ressourcen sparen können“. Da die HMG seit Gründung im Jahr 2014 überwiegend in Neubauten investiert, verfügt sie über ein vergleichsweise junges Immobilienportfolio. „Mit der vorhandenen energetischen Qualität sind wir schon heute auf einem guten Weg in Richtung Klimaneutralität“, so Haeselbarth.

ESG-Programm entwickelt
Das Unternehmen hat ein eigenes ESG-Programm mit Zielen für die drei ESG-Handlungsfelder „Immobilien und Umwelt“, „Mitarbeiter und Soziales“ sowie „Unternehmensführung und Compliance“ entwickelt. Das ESG-Programm sieht unter anderem vor, bis 2025 eine detaillierte Dekarbonisierungsstrategie für das gesamte Immobilienportfolio der Aktiengesellschaft zu entwickeln. Der Anteil nachhaltig zertifizierter Immobilien, der aktuell bei 55 Prozent liegt, soll deutlich erhöht werden. Weiterhin soll ein wachsender Teil des Immobilienportfolios selbst erzeugte regenerative Energie nutzen. Green-Lease-Mietverträge sollen quantitativ und qualitativ weiter ausgebaut werden. In den Bereichen „Mitarbeiter und Soziales“ und „Unternehmensführung und Compliance“ sollen die Mitarbeiter:innen Zugang zu einem breiten Angebot an gesundheitsfördernden Zusatzleistungen erhalten.

Sehr gute ESG-Ratings des Darlehensportfolios
Auch bei der Finanzierung von Objekten und bei Finanzierungsfonds wurde das gesamte Darlehensportfolio einem externen ESG-Rating unterzogen und hat dabei die sehr guten Ratingnoten AAA und AA erzielt. Ende 2022 hat die HMG auch einen Finanzierungsfonds aufgelegt, der Artikel-8-konform gemäß EU-Offenlegungsverordnung ist und erstrangig besicherte Darlehen für Bestandsimmobilien vergibt. Mit dem „HMG Grundwerte Wohnen Sozial“ bietet die HMG auch einen Immobilien-Spezialfonds für institutionelle Investor:innen an, der ebenfalls Artikel-8-konform ist. Dieser investiert sowohl in gefördertes Wohnen als auch in preisgedämpftes studentisches Wohnen.