Drucken
Das VioPlaza wird mittels Wärmepumpe aus dem Kanal versorgt. (c) telegram71 | zoom_out_map
Bis Ende des Jahres soll das Vio Plaza der Real-Treuhand, das direkt an der U4-Station "Meidling Hauptstraße" liegt, fertig gebaut sein und 3.500 Menschen Platz für Wohnen, Arbeiten und Freizeit bieten. Dabei soll die Wärme und Kälte aus dem Kanal kommen. Dafür wurde ein 180 Meter langer Wärmetauscher, der im Zuge der Umverlegung eines Teils des Hauptkanals, in diesen integriert wurde. Dank des Wärmetauschers kann die im Kanalwasser vorherrschende Grundtemperatur von durchschnittlich 16 Grad Celsius in der hauseigenen Energiezentrale mittels Wärmepumpe weiter erhöht werden, um sowohl Wohnungen als auch Gewerbeflächen zu heizen. Die im Sommer durch die Kühlung der Räume anfallende Abwärme kann einerseits gleich in das lokale Fernwärmenetz eingespeist werden und so Warmwasser für das umliegende Grätzl erzeugen und andererseits auch gleich über den Kanal abgegeben werden. Damit sind konventionelle Rückkühler, die üblicherweise bei herkömmlichen Klimaanlagen die warme Abluft in die Umgebung abgeben, überflüssig. Damit das gut funktioniert war die Wien Energie wesentlich an der Planung beteiligt und errichtet die Wärme- und Kälteerzeugungsanlagen vor Ort.