Immoflash 23.06.2022 Neubau-Angebot in Deutschland gestiegen Mehr bezahlbaren Wohnraum, vor allem in Deutschlands Städten zu schaffen, ist eines der zentralen Versprechen der neuen deutschen Bundesregierung. Das ambitionierte Ziel 400.000 Wohnungen pro Jahr zu schaffen, stellt die Bauindustrie vor eine Herausforderung. Wie sieht die Bilanz ein Jahr nach der Bekanntgabe des Wahlversprechens und knapp fünf Monate nach Antritt der neuen Bundesregierung ausschaut zeigt eine Analyse von ImmoScout24. Von Januar bis Mai 2022 wurden bundesweit 6,6 Prozent mehr Neubauwohnungen online angeboten als im selben Zeitraum vor einem Jahr. Für die Suchenden ein gutes... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 17.03.2022 Zwei Drittel wollen aufs Land Eine deutsche Umfrage bestätiget den Trend zum Häuschen im Grünen in Deutschland - einen Trend, der auch in Österreich bemerkbar ist: Zwei von drei Befragten haben bereits darüber nachgedacht, einmal weiter "aufs Land" zu ziehen. Für zwei Drittel der Deutschen sprechen die Ruhe, die Nähe zur Natur sowie die Möglichkeit, einen Garten zu haben, für einen Umzug in eine ländlichere Region. Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern ist auf ImmoScout24 seit dem Zeitraum vor der Pandemie um 30 Prozent gestiegen. Insbesondere im Umland von Berlin und Hamburg stieg die Nachfrage nach Einfamilienhäusern... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 21.06.2021 Danach suchen die Deutschen Im Schnitt suchen die Deutschen nach einer 60 m² großen Mietwohnung mit zwei Zimmern, die im Monat aber nur 500 Euro kalt kosten soll. Das geht aus einer Analyse des Portals ImmoScout24 hervor, die je nach Region die meistkontaktierten Mietwohnungen untersucht hatte. Das Ergebnis. Vor allem in den Metropolen sind Wohnungen mit diesen Parametern stark nachgefragt und damit ergeben sich entsprechende preisliche Unterschiede beim Angebot. Der absolute Ausreißer ist Berlin: In der Hauptstadt besteht die höchste Nachfrage nach Mietwohnungen, die mit zwei Zimmern auf 56 m² Wohnfläche für 430... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 26.05.2021 Retail meldet sich zurück Nach rund eineinhalb Jahren Coronapandemie wird europaweit wieder gelockert. Damit springt auch der bis dahin darbende Einzelhandelsmarkt wieder an. Zumindest lässt sich das aus einer Analyse von immoScout24 in Deutschland schließen. Laut dieser hätte die Nachfrage nach Einzelhandelsflächen in den deutschen A-Städten Berlin, Hamburg, München, Köln, Düsseldorf, Stuttgart und Frankfurt am Main um 100 Prozent höher als im April 2020 gelegen. Auch an weniger begehrten Flächen sei wieder das Niveau von vor der Pandemie angelangt. Im Umkehrschluss bedeutet das auch, dass weniger Einzelhandelsflächen... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 06.05.2021 Gekippter Mietendeckel bringt Preissprung Im Vorfeld hatte es die Immobilienbranche bereits prognostiziert, nun ist es eingetreten. Der erst vor wenigen Wochen gekippte Mietendeckel in Berlin hatte tatsächlich zu einem Preissprung der Angebotsmieten in der deutschen Hauptstadt geführt. Laut des ImmoScout24 WohnBarometer seien die Angebotspreise seitdem um sieben Prozent gestiegen. Auch hatte der Fall des Mietendeckels zu einer Verbreiterung des Angebots auf den Markt geführt: Seit der Gerichtsentscheidung stieg das Angebot für Mietwohnungen mit Fertigstellung vor 2014 bis Ende April um bis zu 20,5 Prozent an. Knapp drei Wochen nach... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 19.10.2020 Mietendeckel verringert Angebot Der Berliner Mietendeckel, der mit dem heurigen 23. November schlagend wird, hat dem angespannten Wohnungsmarkt keine Entlastung gebracht. Das konstatiert eine Analyse von ImmoScout24, die den Markt im Vorfeld erhoben hatte. Allein durch den Umstand, dass der Mietendeckel gesetzlich fixiert wurde, hatte bereits spürbare Auswirkungen auf den Markt: Innerhalb eines Jahres (Sept. 2019 bis Sept. 2020) sanken die Angebotsmieten für vom Mietendeckel betroffenen Wohnungen um 5 Prozent, von durchschnittlich 12,91 Euro im September 2019 auf 12,26 Euro pro Quadratmeter im September 2020. Das große Aber:... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen