Immoflash 16.03.2023 Betriebskosten und Mieten gestiegen Mit Jahresende 2022 haben die Mieten laut Statistik Austria inklusive Betriebskosten in Österreich im Schnitt um sieben Prozent im Vergleich zum 4. Quartal 2021 auf 8,9 Euro pro Quadratmeter zugelegt. Die monatliche Durchschnittsmiete inklusive Betriebskosten lag damit bei 597,4 Euro pro Hauptmietwohnung, wobei die tatsächliche Höhe der monatlichen Miete stark von Mietsegment, Mietdauer, Wohnungsgröße und Region abhängt. Im Vergleich zum Vorquartal, dem 3. Quartal 2022, ist die Miete inklusive Betriebskosten pro Quadratmeter um 1,4 Prozent gestiegen. Die durchschnittlichen Betriebskosten... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 02.03.2023 Inflation bei 11 Prozent Die Inflationsrate für Februar 2023 beträgt voraussichtlich 11,0 Prozent, wie aus Berechnungen von Statistik Austria im Rahmen einer Schnellschätzung hervorgeht. Gegenüber dem Vormonat steigt das Preisniveau voraussichtlich um 1,0 Prozent. "Die Inflation bleibt auf hohem Niveau: Im Februar 2023 wird die Teuerung voraussichtlich bei 11,0 Prozent liegen und damit nur geringfügig unter dem Jänner-Wert. Die weiterhin hohe Teuerungsrate ist unter anderem auf Preissteigerungen bei Nahrungsmitteln, Haushaltsenergie und Bewirtung zurückzuführen", so Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas.... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 23.02.2023 Inflationsrate auf 11,2 Prozent gestiegen Die Inflationsrate für Jänner 2023 lag laut Statistik Austria bei 11,2 Prozent, im Dezember stand diese noch bei 10,2 Prozent. Der Indexstand des Verbraucherpreisindex 2020 (VPI 2020) betrug im Jänner 2023 117,1. Gegenüber dem Vormonat Dezember 2022 stieg das durchschnittliche Preisniveau um 0,9 Prozent. "Der Sprung der Inflation von 10,2 Prozent im Dezember 2022 auf 11,2 Prozent im Jänner 2023 kann zum größten Teil auf einen Preisschub bei der Haushaltsenergie zurückgeführt werden. Ohne die seit Dezember wirksame Strompreisbremse wäre der Anstieg allerdings noch stärker ausgefallen.... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 30.11.2022 Inflation bei 10,6 Prozent Die Inflationsrate für November 2022 beträgt voraussichtlich 10,6 Prozent, wie aus Berechnungen von Statistik Austria im Rahmen einer Schnellschätzung hervorgeht. Gegenüber dem Vormonat steigt das Preisniveau voraussichtlich um 0,3 Prozent. "Nachdem die Inflationsrate im Oktober 2022 11,0 % und damit den höchsten Stand seit 70 Jahren erreicht hat, wird sie im November 2022 voraussichtlich auf 10,6 % zurückgehen. Ein Grund dafür ist, dass sich der Preisauftrieb bei den wichtigsten Inflationstreibern Haushaltsenergie und Treibstoffe etwas abschwächt", so Statistik Austria-Generaldirektor... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 16.11.2022 Die Energiearmut steigt weiter an Im Jahr 2021 gaben 81.000 Haushalte an, die Wohnung nicht angemessen warm halten zu können. Das waren rund zwei Prozent aller Haushalte in Österreich. Als energiearm gelten aber auch Haushalte, die durch überdurchschnittlich hohe Energiekosten bei niedrigem Einkommen belastet sind. Das betraf 2020 rund 123.800 Haushalte (3,2 Prozent). Statistik Austria untersuchte beide Aspekte von Energiearmut in einer Studie. "Schon vor dem massiven Anstieg der Energiepreise gaben im Jahr 2021 rund 81.000 Haushalte in Österreich an, nicht angemessen heizen zu können. Darüber hinaus hatten rund 123.800 Haushalte... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 15.11.2022 Baukostenindex klettert Im Oktober 2022 lag der Baukostenindex für den Wohnhaus- und Siedlungsbau laut Statistik Austria um 7,6 Prozent über dem Wert des Vorjahresmonats. Die Kosten im Straßenbau stiegen innerhalb eines Jahres um 16,8 Prozent, im Brückenbau um 8,2 Prozent und im Siedlungswasserbau um 12,4 Prozent. "Im Oktober 2022 lagen die Baukosten im Wohnhaus- und Siedlungsbau mit +7,6 Prozent deutlich über dem Oktoberwert des Vorjahres, sie sind jedoch im Vergleich zum Vormonat September mit -0,3 Prozent leicht zurückgegangen. Der Rückgang in der Kostendynamik zeichnete sich bereits seit Juni 2022 ab", so Statistik... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 31.10.2022 Inflation auf elf Prozent gestiegen Weiter hohe Energiekosten, dazu die höheren Finanzierungskosten durch steigende Zinsen: Die Inflationsrate für Oktober 2022 beträgt voraussichtlich 11,0 Prozent, wie aus Berechnungen von Statistik Austria im Rahmen einer Schnellschätzung hervorgeht. Gegenüber dem Vormonat steigt das Preisniveau voraussichtlich um nochmals einen Prozentpunkt. „Der starke Preisauftrieb des heurigen Jahres hat sich im Oktober 2022 weiter beschleunigt. Die Inflation dürfte laut Schnellschätzung auf 11,0 Prozent geklettert sein. Wichtigste Treiber sind weiterhin die hohen Preise für Haushaltsenergie und... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 26.09.2022 Wohneigentum um 13,5 Prozent teurer Der Kauf von Häusern und Wohnungen verteuerte sich weiter massiv: Im 1. Halbjahr 2022 haben die Preise für Wohneigentum laut Statistik Austria um 13,5 Prozent im Vergleich zur ersten Jahreshälfte 2021 zugelegt. "Allerdings lässt die Preisdynamik am aktuellen Rand etwas nach: In den letzten vier Quartalen gab es bei den Zuwachsraten zu den jeweiligen Vorquartalen einen leichten Rückgang. Inwieweit sich die Verteuerung von Krediten durch die Erhöhung des EZB-Leitzinses auf den Immobilienmarkt auswirkt, wird sich erst ab der zweiten Jahres hälfte 2022 zeigen", so Statistik Austria-Generaldirektor... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 01.09.2022 Wirtschaftsleistung stieg um sechs Prozent Die österreichische Wirtschaftsleistung lag laut Statistik Austria im 2. Quartal 2022 real um 6 Prozent über dem Vorjahresquartal. Das entspricht einem Anstieg des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 1,5 Prozent gegenüber dem 1. Quartal 2022. Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas dazu: "Die österreichische Wirtschaft ist im 2. Quartal 2022 weiter gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt lag um 6,0 Prozent über dem Vorjahresquartal und damit um 3,8 Prozent über dem entsprechenden Zeitraum des Jahres 2019 vor der Coronakrise. Fast alle Wirtschaftsbereiche trugen zum Wachstum bei, so... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 30.08.2022 Industrie & Bau mit 16 Prozent Wachstum Für Juli 2022 zeigen die Konjunktur-Frühschätzungen zu Industrie und Bau von Statistik Austria im Vergleich zum Vorjahresmonat einen Anstieg der Umsätze um 16,6 Prozent. Der Beschäftigtenindex stieg um 2,0 Prozent, der Index der geleisteten Arbeitsstunden fiel um 1,2 Prozent. "Nach einem starken Jahresbeginn schwächt sich das Wachstum des Produzierenden Bereichs aktuell ab, bewegt sich aber trotzdem noch auf hohem Niveau. Die Umsätze der österreichischen Industrie- und Bauunternehmen lagen im Juli 2022 einer ersten Schätzung zufolge 16,6 Prozent über dem Vorjahresmonat und 31,3 Prozent... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 18.08.2022 Inflation steigt auf 9,3 Prozent Die Inflation hat laut Statistik Austria im Juli mit 9,3 Prozent einen neuen Höchstwert erreicht. "Damit wurde die höchste Teuerungsrate seit Februar 1975 gemessen. Stärkste Treiber der Inflation sind nach wie vor die Treibstoffpreise, allerdings stagniert der Preisanstieg hier auf hohem Niveau, während sich die Preisspirale bei Haushaltsenergie und in der Gastronomie im Juli merklich - und etwas weniger stark auch bei Nahrungsmitteln - weitergedreht hat", so Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas. "Besonders spürbar ist die Teuerung beim wöchentlichen Einkauf: Der Preisanstieg des... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 19.07.2022 Inflation bei 8,7 Prozent Die Inflationsrate für Juni 2022 lag laut Statistik Austria bei 8,7 Prozent (Mai 2022: 7,7 Prozent). Der Indexstand des Verbraucherpreisindex 2020 betrug im Juni 2022 111,5 Punkte. Gegenüber dem Vormonat Mai 2022 stieg das durchschnittliche Preisniveau um 1,4 Prozent. Für Wohnung, Wasser, Energie wurden die Preise durchschnittlich um 10,3 Prozent angehoben (Einfluss: +1,95 Prozentpunkte), noch kräftiger als im Mai (+9,4 Prozent; Einfluss: +1,79 Prozentpunkte). Insbesondere die Preise für Haushaltsenergie trugen dazu bei (Juni: durchschnittlich +27,3 Prozent, Einfluss: +1,06 Prozentpunkte;... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen