Immoflash 31.01.2023 Vonovia leitet Marktstabilisierung ein Der deutsche Immobilien-Riese Vonovia setzt jetzt einen radikalen Schritt, um die weiter galoppierenden Baupreise endlich einzufangen. Es werde in diesem Jahr kein einziges neues Bauprojekt in Deutschland geben, kündigte der aus Österreicher stammende Vonovia-Vorstand Daniel Riedl gegenüber einer deutschen Zeitung an. Zu den immer noch steigenden Baupreisen würden jetzt auch noch steigende Zinsen kommen, die die Immobilienproduktion nochmals extrem verteuern würde. Mittlerweile seien die Selbstkosten für die Herstellung von Wohnimmobilien in Deutschland auf 5000 Euro geschnellt und der... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 24.01.2023 Vonovia steigt bei Gropyus ein Vonovia beteiligt sich als Lead-Investor an der Series-B Finanzierungsrunde von Gropyus. Das Volumen der Finanzierungsrunde des österreichischen PropTech-Unternehmens liegt bei rund 100 Millionen Euro. Damit belaufen sich die bisherigen Investments auf insgesamt mehr als 200 Millionen Euro. Im Zuge dieser Investition wird Daniel Riedl, als Vorstandsmitglied der Vonovia SE verantwortlich für das Entwicklungsgeschäft und Neubauvorhaben, in den Aufsichtsrat der Gropyus bestellt. Mit den Mitteln der Finanzierungsrunde forciert Gropyus die weitere Umsetzung der langfristigen Wachstumspläne wie... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 21.09.2021 Vonovia mit PV-Offensive ESG und EU-Taxonomie bedingen für Immobilienkonzerne erhebliches Nachrüstungspotenzial. Die Buwog-Mutter Vonovia hat jetzt nach dem 1.000-Dächer-Programm angekündigt, rund 30.000 Dächer mit Photovoltaik-Anlagen aufrüsten zu wollen. Der Wohnungskonzern rechnet mit einer Reduktion von CO2-Emissionen von 76.500 Tonnen CO2 pro Jahr, ab 2030 sollen damit rund 194 Millionen kWh Strom erzeugt werden können. Die jährliche Installationskapazität werde hierfür bis 2024 auf das Zehnfache gesteigert. Bis 2050 sollen alle geeigneten 30.000 Dächer mit Photovoltaik-Anlagen bestückt sein. Der Grünstrom... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 23.08.2021 Fotokunst im Buwog-Foyer Im Zeichen der Kunst ist ab sofort das Foyer des Kunden- und Verwaltungszentrums der Buwog in der Rathausstraße in Wien. Dort werden jetzt prämierte Bilder aus der Shortlist „Vonovia Award für Fotografie“ aus dem Vorjahr ausgestellt. Da die direkten Besuchsmöglichkeiten der Ausstellung im Buwog-Foyer wegen Corona weiterhin eingeschränkt sind, werden die Bilder auch in digitaler Form präsentiert. Außerdem können die Fotos online betrachtet werden. Über mehrere Monate hinweg werden diese auf einer auf die Auerspergstraße gerichteten LED-Wall zu sehen sein. Der Award zählt mit insgesamt... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 25.05.2021 Vonovia und Deutsche Wohnen wollen Fusion Die Vonovia und die Deutsche Wohnen stehen vor einer Mega-Fusion. Das kündigten heute der Vonovia-CEO Rolf Buch und Deutsche Wohnen-Vorstandschef Michael Zahn heute via Online-Pressekonferenz an. Dazu soll ein öffentliches Übernahmeangebot der Vonovia an die Aktionäre der Deutschen Wohnen unterbreitet werden. Das Offert ist immerhin rund 18 Milliarden Euro schwer. Sollten die Kartellbehörden der Übernahme zustimmen, entsteht Europas größter Wohnkonzern mit zusammen mehr als einer halben Million Wohneinheiten im Wert von über 80 Milliarden Euro. Für die Übernahme gilt, dass mehr als 50... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 18.02.2021 Neue Anforderungen an den Wohnmarkt EHL und Buwog laden zum Wohnungsmarktbericht 2021 im Zeichen von Corona. Eines vorweg, die Pandemie und der damit einhergehende Wirtschaftseinbruch bleiben weitgehend ohne spürbare Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt. Rund 17.000 Wohnungen werden in diesem Jahr fertiggestellt, zusätzliche Entlastung bringen knapp 10.000 Airbnb-Wohnungen, die dem Markt zurückgeführt werden. Auch Hotels könnten situationsbedingt folgen und Teil des Wohnungsmarkts werden. Sowohl Buwog als auch EHL sehen die Notwendigkeit des geförderten Wohnbaus, damit die Preise für den Mieter oder Käufer auch zu bewältigen... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 16.02.2021 Coronavirus verzögert Wohn-Pipeline Zwar hat sich der Wiener Wohnungsmarkt von der Coronapandemie weitestgehend unbeeindruckt gezeigt, allerdings kommen in Zukunft doch einige Herausforderungen zu, die nicht allein von der Immobilienwirtschaft gelöst werden können. Das geht aus dem Ersten Wiener Wohnungsmarktbericht von EHL und Buwog hervor, der heute vor Journalisten präsentiert wurde. Denn einerseits sind die Baubewilligungen durch die Krise ins Stocken geraten, andererseits werden aufgrund der demografischen Entwicklung der Bundeshauptstadt wirtschaftliche Grundstücke knapp. Im Vorjahr seien 19.000 Wohnungen fertiggestellt... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 30.09.2020 ÖGNI-Gold für Buwog-Zentrale Wenige Monate nach Eröffnung des neuen Kunden- und Verwaltungszentrums der Buwog erhält das Projekt in der Rathausstraße 1 in der Wiener Innenstadt das ÖGNI-Nachhaltigkeits-Zertifikat in Gold. Im Rahmen der Prüfung wurden diverse Themenfelder bewertet. Neben der sehr hoch eingestuften ökologischen und ökonomischen Qualität überzeugte die Rathausstraße 1 vor allem auch in der „sozial-funktionalen Qualität“ sowie in den Kategorien „Prozess Qualität“ und „Standort Qualität“. Daniel Riedl, Vorstandsmitglied der Vonovia SE und verantwortlich für das gesamte Buwog-Geschäft... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 16.05.2019 Vonovia gibt Älteren Wohngarantie Die Vonovia geht mit einem neu veröffentlichten "Geschäftsverständnis" in die heute in Bochum stattfindende Hauptversammlung. Demnach werde die Vonovia ihren älteren Mietern eine Art "Bleiberecht" einräumen. Vonovia CEO Rolf Buch im Vorfeld: "Unser Ziel ist, dass Senioren in ihren angestammten Quartieren würdig alt werden. Dazu gehört, dass sich ältere Mieter keine Existenzsorgen wegen steigender Mieten machen müssen." Außerdem würde mindestens jede dritte neu vermietete Wohnung davor seniorengerecht umgebaut. Vonovia sichere den älteren Mietern zudem zu, "dass ihre Wohnung bei... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 22.11.2017 Grundsteinlegung für "The One" Die Buwog Group hat in Berlin die Grundsteinlegung des Wohnprojekts „The One“ gefeiert. Bis 2019 entstehen in der Europacity in Berlin-Mitte 231 Eigentumswohnungen, sieben Einzelhandel- und zwei Gastronomieflächen. Die Entwürfe stammen von den Büros Grüntuch Ernst Architekten und RohdeCan Architekten, die als Sieger aus einem Architekturwettbewerb hervorgegangen sind. The One werde mit Klinkerelementen und opulenten Fensteranlagen ein markantes Bauwerk im Herzen der Europacity, so die Buwog Group in einer Aussendung. Die Fassade entlang des Wassers öffne sich mit plastisch „gefalteten“,... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 14.08.2017 Ich bin dabei: re.comm 2017 Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 07.08.2017 Glaspalast-Abriss startet im August Es war ein langes Hin und Her, doch seit Juni ist der Abriss von Harry Glücks Glaspalast in der Rathausstraße fix (immoflash berichtete). Kürzlich veranstaltete die Buwog, die hier ihr neues Kunden- und Verwaltungszentrum aufschlagen wird, eine Infoveranstaltung, um die Anrainer über die Pläne zu informieren. Der Neubau wird um ein Stockwerk weniger verfügen als der Glaspalast und auch flächenmäßig kleiner ausfallen. Zudem soll die Sichtachse zum Stephansdom erhalten bleiben. Geplant ist eine Tiefgarage und ein Nahversorger. Noch in diesem Monat soll mit den Rückbauarbeiten gestartet... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen