Immoflash 23.06.2022 Nächste Krise steht vor der Tür "Die größten Herausforderungen sind aktuell die hohen Baupreise - und das ist hausgemacht seitens der Industrie. Mein Apell an die Industrie: Gebt das frei, was auf Halde liegt, die Lager sind voll. Es wäre alles da, wird aber gehortet," macht sich Gerald Gollenz, stv. Fachverbandsobmann. möglicherweise bei denn Baumaterialienlieferanten nicht sonderlich beliebt, trifft damit aber einen Nerv der Immobilienbranche. Denn bei den Baukosten fehle mittlerweile jeglicher Spielraum. "Pro Wohnung kostet der Stahl um 20.000 Euro teurer geworden - wie soll man da leistbaren Wohnraum bauen?" Ganz... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 26.11.2020 Mehr Abgrenzung von privatem Wohnbau Während der private Wohnbau kaum wirtschaftliche Erleichterungen erhält, hat es der soziale Wohnbau wesentlich leichter bei der Realisierung von Wohnbauprojekten. Günstigere Bankzinsen, KÖST-Befreiung und auch die Möglichkeit, Grund- und Baukostenbeiträge einzuheben, sind für private Wohnbauträger nicht möglich. Das ist zwar für die Wiener Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder nichts Verwerfliches, nur vergleichen könne man privaten und sozialen Wohnbau nicht. Der Fachgruppenobmann Michael Pisecky und Bauträgersprecher Hans Jörg Ulreich fordern jedenfalls eine klare... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 18.11.2020 Ulreich mahnt Mietrechtsreform ein Nach der Wiener Wahl ist vor der Neuauflage der Arbeiten an einem neuen Mieterechtsgesetz (MRG). Bald zwei Jahrzehnte (!) erstrecken sich mittlerweile die Bemühungen, das in den Grundzügen noch aus der Monarchie stammende MRG von Grund auf zu refiormieren. Jetzt nimmt Bauträgersprecher Hans Jörg Ulreich anläßlich der Bildung der neuen Wiener Stadtregierung das Thema wieder auf die Agenda. Zwar sei die umfassende MRG Reform Angelegenheit der Bundesregierung. Tiefgreifenden Veränderungen wären hinter den Kulissen bisher aber auch regelmäßig das gewichtige Veto der Wiener Stadtregierung... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 22.08.2018 Bauordnung Neu auf dem Prüfstand Die Stadt Wien hat nun den Entwurf für die Novellierung der Wiener Bauordnung präsentiert (immoflash berichtete gestern). Neben den schon im Vorfeld angekündigte Maßnahmen, wie etwa die neue Widmungskategorie „Geförderter Wohnbau“, Verfahrensvereinfachungen und -beschleunigungen und strengere Regeln für kurzfristige gewerbliche Nutzungen von Wohnungen für Beherbungszwecken, tauchen auch ein paar Überraschungen im Gesetzesentwurf auf. So wird etwa die Mindestgröße für Wohnungen von bisher 30 auf künftig 25 m² herabgesetzt und so dem Trend Richtung immer mehr Single-Hauhalten Rechnung... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Previous Next Immobilien Magazin 19.05.2016 Prädikat: Ausgezeichnet Der Branchenaward wurde in Summe schon fast an 70 Personen überreicht. „Das war jetzt einfach, das weiß ich genau: Einer steht gut sichtbar direkt im Regal hinter mir und meinem Arbeitsplatz, der zweite steht bei den anderen Preisen. Ich wollte die beiden nicht nebeneinander in Sichtweite hinstellen. Das wäre mir - mit Verlaub - ,zu viel' der Effekthascherei“, soweit Hans Jörg Ulreich, Geschäftsführer der Ulreich Bauträger GmbH, auf die Frage, ob er ad hoc sagen kann, welchen Ehrenplatz seine beiden Cäsar-Awards haben. Ulreich ist einer von denjenigen, die die Trophäe bereits zwei... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 29.01.2016 Investitionsanreize gegen Wohnungsnot Österreich rutscht konjunkturell ab, gleichzeitig steuern wir auf eine Wohnkatastrophe zu. Immer mehr Menschen benötigen günstigen Wohnraum – als Zuzügler oder weil sie sich aufgrund eines Jobverlustes die Wohnung nicht mehr leisten können. Michael Pisecky, Obmann er Fachgruppe der Wiener Immobilientreuhänder: „Den Hauptteil dieses Problems muss die private Immobilienwirtschaft übernehmen, da Zuwanderer in der Regel keine Anzahlungen für Genossenschaftswohnungen leisten können und von Gemeindewohnungen ausgeschlossen sind. Wien braucht daher ein Gesamtpaket, durch das sich Investitionen... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 10.12.2015 Wohnen für Flüchtlinge Gemeinsam Wohnen statt getrennt Leben: Integrative Wohnstrukturen für Geflüchtete und Zuwanderer. Das ist das Thema der am 12.12. stattfindenden Podiumsdiskussion an der TU Wien. Wer die Heimat verlassen muss und in fremde Länder flieht, braucht mehr als bloß Schutz vor Wind und Wetter. Wie man nicht nur Notunterkünfte, sondern ein echtes Zuhause schaffen kann, soll im Projekt „Home not Shelter!“ untersucht werden. Beteiligt sind die TU Wien, die TU Berlin, die TU München, die Universität Hannover sowie die Jade Hochschule Oldenburg. Initiiert und großzügig unterstützt wird das... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 14.04.2015 Die Cäsaren im Interview In unserer Immoflash Reihe „Die Cäsaren im Interview“ lassen wir die glücklichen Gewinner der neunten Cäsar Gala zu Wort kommen - und zwar einem nach dem anderen. Den Anfang macht Hans Jörg Ulreich, der als bester Bauträger 2014 ausgezeichnet wurde. Die Statue überreichte Sebastian Dorda, von der Geberit Gruppe, die heuer auch als Sponsor der Kategorie Bauträger fungierte. „Es freut uns sehr diesen Cäsar überreichen zu dürfen, denn besonders in dieser Kategorie steigen die Herausforderungen stetig an. Nicht nur im technischen Bereich, sondern auch hinsichtlich Qualität und Design.... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Previous Next Immobilien Magazin 04.02.2015 Hier bleibt ihr nicht auf Dauer! Leere Häuser kosten Geld, bringen keine Erträge und sind schlecht fürs Stadtbild. Vor Zwischennutzung schrecken Eigentümer jedoch oft zurück – was, wenn man die Leute nicht mehr los wird? Alles über Chancen und Risiken der Zwischennutzung. Da hat sich die Castella GmbH saftig ins eigene Fleisch geschnitten. Um ungeliebte Altmieter aus ihrem Haus in der Mühlfeldgasse 12 im zweiten Wiener Gemeindebezirk zu vergraulen, hatte die Firma Anfang 2014 eine Gruppe Punks als Zwischennutzer ins Haus geholt. Die Räumlichkeiten wurden der Gruppe auf ein halbes Jahr überlassen. Die Punks solidarisierten... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 24.02.2014 Neues Wiener Baurecht Seit Montag, den 20. Jänner, bis einschließlich 3. März liegt der Entwurf der Bauordnungsnovelle in allen Magistratischen Bezirksämtern zur allgemeinen Einsicht auf. Innerhalb dieses Zeitraums besteht die Möglichkeit, eine Stellungnahme dazu abzugeben. Daher luden der ÖVI und die WKO letzten Donnerstag zum Bauträgerforum ins Event Center der Erste Bank ein, um die Details zu erörtern. WKO Bauträgersprecher der Fachgruppe Wien Mag. Ulreich, ÖVI Vizepräsident Mag. Wolfinger und Dr. Braunisch von der Real Estate Consulting & Development GmbH präsentierten die wichtigsten Punkte der... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Previous Next Immobilien Magazin 13.02.2014 Mehr Wohnungen braucht das Land Die höchsten Wachstumsraten werde dabei das mittlere Preissegment, also Wohnungen mit Quadratmeterpreisen von aktuell 3.000 bis 5.500 Euro verzeichnen. Seit mehreren Jahren werden in Wien deutlich weniger Wohnungen gebaut, als zusätzliche Wohneinheiten nachgefragt werden. Bis 2015 wird die durchschnittliche Jahresproduktion rund 10.000 Einheiten betragen, das ist deutlich weniger, als die Nettonachfrage nach zusätzlichen Wohnungen. Allein in der Bundeshauptstadt entstehen jährlich 5.000 bis 6.000 neue Wohnungen. Bis zu 10.000 aber seien nötig, um den Bedarf zu decken, rechnen Fachleute vor.... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen