29.11.2023 In Liesing wird das Subin23 realisiert In der Ketzergasse 96 in 1230 Wien entwickelt Die Wohnkompanie auf vier Bauteilen das Projekt Subin23 mit 18 Reihenhäusern (4 + 5 Zimmer), 20 Wohnungen (2 - 3 Zimmer) und 1 Gewerbefläche (Büro, Ordination). Die Wohnungen in den Reihenhäusern des Subin23 erstrecken sich über ein Erdgeschoß und ein Obergeschoß mit vier oder fünf Zimmern. Jedem Reihenhaus ist ein Eigengarten zugeordnet. Die Flachdächer werden begrünt und mit Photovoltaik-Modulen versehen. Zur Beheizung und Warmwasseraufbereitung ist eine Luft-Wärmepumpe geplant. Für das... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
28.11.2023 ÖGNI kooperiert mit CLAW Die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) kooperiert mit CLAW. Der Verein CLAW ist eine Initiative für Klimarecht in Österreich und setzt sich aktiv für ein klimafreundliches Rechtssystem ein, um den drängenden Herausforderungen des Klimawandels effektiv zu begegnen. Mit der Bereitstellung organisatorischer und finanzieller Ressourcen schafft CLAW die Grundlage für Klimaklagen und -aktivitäten.„Durch die Kooperation mit CLAW wird die ÖGNI in der Lage sein, unser Engagement für den Klimaschutz zu vertiefen... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
16.11.2023 Hallmann verkauft Koloman Das Koloman, ein mit ÖGNI Gold ausgezeichnetes Wohnprojekt der Süba in Stockerau mit einem Projektvolumen von 70 Millionen Euro, wurde nun an zwei Investoren verkauft. Über den Preis wurde Stillschweigen vereinbart. „Das Koloman“ entsteht in der Hauptstraße 8 in einer Grünanlage mit einer Gesamtnutzfläche von rund 22.000 m2. Es werden insgesamt 187 barrierefreie Miet- und Eigentumswohnungen (13.600 m2) und eine Garage mit 286 Stellplätzen inklusive E-Ladestationen gebaut. Klemens Hallmann, Gründer der Hallmann Holding und der alleinige Eigentümer... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
07.11.2023 EU: Böden entscheidend Kürzlich veröffentlichte die EU im Amtsblatt Dokumente, die zeigen, welche Böden taxonomiekonform bebaut werden dürfen. Demnach dürfen Böden mit mittlerer bis hoher Fruchtbarkeit nicht verbaut werden, wenn eine positive Taxonomieüberprüfung angestrebt wird. Ob dafür ein Bodengutachten oder doch eine aufrechte Widmung oder Baugenehmigung entscheidend ist, war bis vor kurzem unklar. Damit wurde die Position der ÖGNI, die diese Auslegung seit dem Start ihrer Taxonomie-Gutachten im Jahr 2021 vertreten hat, bestätigt. Unabhängig von Baulandwidmungen... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
13.07.2023 ÖGNI und Madaster kooperieren Die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) und Madaster schließen eine Kooperation. Ziel ist es, gemeinsam Standards für Bau- und Immobilienunternehmen inklusive dem Gebäuderessourcenpass zu setzen. Als Dokumentationstool schafft der Gebäuderessourcenpass eine Informationsgrundlage für alle Phasen im Lebenszyklus eines Bauwerks, die verbauten Materialien, die verursachten Treibhausgasemissionen von Gebäuden sowie deren Zirkularität. Es geht darum, auf Sekundärrohstoffe zurückzugreifen, den Einsatz von... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
03.05.2023 The Liberty erhält DGNB-Gold The Liberty, das aktuellsten Neubauprojekt der 3SI Immogroup wurde mit "DGNB-Gold" zertifiziert. 36 nachhaltig errichtete Eigentumswohnungen und zwei Townhouses werden am Areal Nähe Kagraner Platz entwickelt, der Baubeginn erfolgt mit Anfang Mai. Geboten werden den zukünftigen Bewohner:innen 2- bis 5-Zimmer-Wohnungen mit 33 bis 121 m² Wohnfläche, Freiflächen sowie Fußbodenheizung und -kühlung mittels Luftwärmepumpe. 3SI-Geschäftsführer Michael Schmidt zeigt sich über das Nachhaltigkeits-Zertifikat erfreut: "Für uns als Bauträger sind Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit zentrale... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
28.04.2023 Gleichenfeier für V33 Ein Jahr nach dem Spatenstich hatte die IFA in der vergangenen Woche gemeinsam mit der Strabag die Gleichenfeier des Mixed-Use Quartiers "V33". In Salzburg realisiert IFA bis Sommer 2024 ein Stadtquartier mit einem durchdachten Mix aus gefördertem Wohnbau, Büros, Gewerbe und Gastronomie sowie einem numa-Hotel. Mit 120 Zimmern ist es eines der letzten großen Hotelprojekte der Mozartstadt. Ab 118.002 Euro an Eigenmitteln ist eine Beteiligung von Anleger:innen über ein mittelfristiges IFA Prime Investment möglich. Investor:innen profitieren von einer attraktiven, inflationsgesicherte Rendite... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
10.03.2023 Anreize schaffen Um unseren Planeten für nachfolgende Generationen lebenswert zu erhalten, brauchen wir Veränderung in unserer gesamten Gesellschaft. Einige wenige Weitsichtige, auch wenn es täglich mehr werden, können den Kurs mittelfristig nicht verändern und für eine lange dauernde Evolution fehlt uns leider mittlerweile die Zeit. Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
06.03.2023 Pröwer übernimmt weitere Aufgaben Nadja Pröwer übernimmt - zusätzlich zu ihrer Aufgabe in Österreich - ab sofort die Position als Head of Building Consultancy CEE. Pröwer koordiniert damit ein Team von rund 150 Building Consultancy Expert:innen in mehr als sechs Ländern. Der Fokus der Tätigkeit der Building Consultancy Teams bei CBRE liegt auf Projektmanagement, Design und TDD-Dienstleistungen. Nadja Pröwer ist seit November 2021 bei CBRE in Österreich als Head of Building Consultancy tätig, davor betreute sie 13 Jahre lang - zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung und Leiterin Projektmanagement - beim internationalen... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
21.02.2023 Vermarktungsstart für Laaer Wald Die EHL Wohnen und Teamneunzehn starten mit heutigem Tag die Vermarktung von 142 Mietwohnungen im Neubauprojekt "Laaer Wald". Das Objekt steht im Eigentum des Fonds "Catella Wohnen Europa" der deutschen Investmentgesellschaft Catella Residential Investment Management und befindet sich in einer aufstrebenden Wohnlage unmittelbar neben dem Naherholungsgebiet Böhmischer Prater sowie weiteren Grüngebieten und nahe dem Hauptbahnhof bzw. dem Sonnwendviertel. Damit verbindet es hohe Wohn- und Lebensqualität mit guter Anbindung Richtung Zentrum sowie an das Hochgeschwindigkeitsnetz der Bahn. Weitere... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
14.02.2023 Event zum Tag: Immo FutureLab Der Immobilienkongress Immo FutureLab geht in diesem Jahr bereits in die sechste Runde: Das Event am 9. Mai 2023 dreht sich heuer rund um das Thema Ressourcenverknappung und welche Möglichkeiten dadurch in der Immobilienbranche geschaffen werden können. Tickets sind ab sofort erhältlich. Von Rohstoff- und Energieverknappung, über die Bodenversiegelung bis hin zum Fachkräftemangel - viele Ressourcen neigen sich dem Ende zu. Die Verknappung erhöht die Komplexität bei der Entwicklung von Immobilienprojekten und stellt viele Unternehmen auf die Probe. Wie man daraus neue Möglichkeiten schaffen... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
23.11.2022 Erstes Taxonomie-Zinshaus Österreichs Die Vienna Insurance Group (VIG) hat für das Haus in der Singerstraße 8 im ersten Wiener Gemeindebezirk die Verifikation der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) erhalten. Damit werden erstmals von einem historischen Wiener Zinshaus die Anforderungen der 2021 in Kraft getretenen EU-Taxonomie-Verordnung im Hinblick auf Klimaschutz nachweislich erfüllt. "Diese erstmalige Zertifizierung für ein Wiener Zinshaus belegt, dass auch Zinshäuser bei zeitgemäßer Instandhaltung und Betreuung taxonomiekonform sein können", erklärt Gerhard Lahner, COO und Vorstandsmitglied... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen