16.12.2022 NEWS Neue Lösungen, die mit einfacher Montage und hohem Komfort punkten Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
13.08.2020 Ziegel punktet bei Hitze gegen Leichtbau Sowohl von der Bauzeit her, als auch bei den Kosten ist die Leichtbauweise üblicherweise kaum zu übertreffen und hat folgerichtig ihre Marktanteile vor allem auch bei Reihenhausprojekten zuletzt deutlich ausgeweitet. Der Klimawandel mit seinen nunmehr auch in unseren Breiten steigenden Temperaturspitzen könnte jetzt aber durchaus eine Trendwende einleiten. Denn: Ziegel regulieren die Temperatur nämlich weit besser. So bewegt sich die Innenraumtemperatur - auch ohne Klimagerät - bei einer massiven Bauweise stets im Wohlfühlbereich zwischen 22 und 27 Grad. Das bringt gegen über Leichtbauweisen... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
07.03.2019 Märchenhafte Ziegel Ziegel sind ein vielfältiger und nachhaltiger Baustoff, der extrem langlebig ist - und Ziegel sollen jetzt auch Kinder inspirieren: Die Initiative Ziegel im Rahmen des Fachverbands der Stein- und keramischen Industrie (WKO - Wirtschaftskammer Österreich) hat kürzlich ein Märchenbuch der besonderen Art präsentiert: Mit dem Buch „Lebensmärchen für Klein & Groß“ vom Wiener Sagenerzähler Reinhard „Wieny“ Mut und seiner Frau Edith Weindlmayr-Mut mit Illustrationen von Clemens Ottawa wird in zehn kurzweiligen Märchen jeweils eine Eigenschaft des Ziegels beschrieben, ohne dass das Wort... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
18.12.2018 Kindgerechte Ziegelindustrie Ziegel sind ein vielfältiger und nachhaltiger Baustoff - und sollen jetzt auch Kinder inspirieren: Die Initiative Ziegel im Rahmen des Fachverbands der Stein- und keramischen Industrie (WKO - Wirtschaftskammer Österreich) hat jetzt ein Märchenbuch der besonderen Art präsentiert: Mit dem Buch „Lebensmärchen für Klein & Groß“ vom Wiener Sagenerzähler Reinhard „Wieny“ Mut und seiner Frau Edith Weindlmayr-Mut mit Illustrationen von Clemens Ottawa wird in zehn kurzweiligen Märchen jeweils eine Eigenschaft des Ziegels beschrieben, ohne dass das Wort Ziegel vorkommt. Das Buch Lebensmärchen... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
07.11.2018 Wienerberger mit neuer Partnerschaft Wienerberger hat mit der Interbran Gruppe eine strategische Partnerschaft geschlossen. Das Unternehmen ist auf innovative Materialien und Technologien spezialisiert. Ziel der Kooperation ist die gemeinsame Entwicklung neuartiger und nachhaltiger Materialien mit höchsten Dämmeigenschaften. Der Interbran Gruppe sei es durch intensive Forschungs- und Entwicklungstätigkeit gelungen, Materialien zu entwickeln, deren Dämmwerte aktuell jene von am Markt üblichen Produkten bei weitem übersteigen, heißt es vonseiten von Wienerberger. Aufgrund der hervorragenden wärmetechnischen Werte könne diese... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
30.05.2017 Neuer Ziegel für Mehrgeschossbau Mit einem neuen Produkt will Wienerberger auch vermehrt mehrgeschoßige Wohn- und Büobauten für die Ziegelbauweise gewinnen. "Um in Ballungsgebieten Wohn- und Arbeitsfläche zu schaffen, baut man immer häufiger in die Höhe. Dies führt zu höheren Anforderungen an die verwendeten Baustoffe", erklärt Franz Kolnerberger, Geschäftsführer der Wienerberger Ziegelindustrie GmbH und Vorstand der TONDACH Gleinstätten AG, via Aussendung. Der neue Ziegel Porotherm W.i Objekt Plan sei nicht nur den besonderen Anforderungen im Objektbau punkto Druckfestigkeit, Wärmeschutz und Flächeneffizienz gerecht,... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
31.08.2016 ÖSW setzt auf Energieeffizienz Der gemeinnütziger Bauträger Österreichisches Siedlungswerk (ÖSW) setzt verstärkt auf nachhaltiges Bauen. Derzeit wird ein ökologisches Wohnbauprojekt in Feldkirchen realisiert. „Die große Nachfrage nach energieeffizienten und wohngesunden Bauten bestätigt uns, dass ökologisches Wohnen bei den Bewohnern einen hohen Stellenwert einnimmt“, teilt ÖSW-Vorstand Michael Pech via Aussendung mit. Mit dem Kärntner Projekt und der Entscheidung für den natürlichen Baustoff Ziegel würden sie diesem Anspruch Rechnung tragen, so Pech weiter. Verwendet werden die energiesparenden Porotherm... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
17.11.2014 Auszeichnung für Ziegelbauten Bereits zum fünften Mal wird der „austrian brick and roof award“ von den Partnern Verband Österreichischer Ziegelwerke, Wienerberger Österreich und Tondach Gleinstätten ausgelobt. Die Auszeichnung ist Österreichs schönsten Ziegelbauten gewidmet. In den Kategorien Wohnbau kleinvolumig, Wohnbau großvolumig, Nicht-Wohnbau, Steildach mit Tondachziegel und Fassadengestaltung mit Ziegel und Klinker gibt es je 2.500 Euro zu gewinnen. Die Projekte müssen bis spätesten 30. März beim Verband Österreichischer Ziegelhersteller in der Wienerbergstraße 11, 1100 Wien abgegeben werden. Eingereichte... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Previous Next 07.02.2014 Holz ist das neue Holz Einen wahren Boom erlebt derzeit gerade Holz als Baustoff. Öko-Bewusstsein sowohl im Wohn- als auch Gewerbebau ermöglicht vielfältige Einsätze. Der Trend zum energieeffizienten Bauen rückt Holz als Baustoff stark in den Fokus. Das zunehmende ökologische Bewusstsein beim Hausbau lässt die Nachfrage nach nachhaltigen Baumaterialien nach oben schnellen. Wenn es außerdem zur Einführung einer Lebenszykluskostenrechnung mit Berücksichtigung der sogenannten Grauen Energie (kumulierter Energieaufwand im gesamten Entstehungs- und Verwendungsprozess) kommt, steht Europa eine Renaissance des... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen