Immoflash 04.08.2022 Crowdfunding als alternative Anlageform Angesichts der Rekordinflation wird es für Anleger immer entscheidender, wie sie ihr Geld investieren, um den Kaufkraftverlust abfedern zu können. Aufgrund hoher Renditen, die in Aussicht gestellt werden, erweist sich Crowdinvesting für viele als probates Mittel. Während die Zinsen bei klassischen Sparformen, trotz von der EZB kürzlich eingeleiteten Zinswende, vorerst äußerst überschaubar bleiben, hat sich Immobilien-Crowdinvesting als alternative Anlageform mit Renditepotenzial etabliert. "Hätte man in all unsere rund 260 bisherigen Projekte die gleiche Summe investiert, würde daraus... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 03.08.2022 Crowd-Funding als Aktienalternative Die Hotelauktions-Plattform Midnightdeal öffnet ihre Crowdfunding-Kampagne der Öffentlichkeit, wobei die Anleger die Investitionssumme ab knapp 12 Euro selbst bestimmen können. Daraufhin wurde die Zielsumme für das Investment schon am ersten Tag erreicht. "Unser Crowdinvesting ging tatsächlich durch die Decke. Das Ergebnis beeindruckt uns absolut. Mit Tag eins hatten selbst wir nicht gerechnet," sagt Lukas Zirker, Gründer und CEO von Midnightdeal. In der Crowdfunding-Kampagne verkauft Midnightdeal seine Anteile nicht nur an Großinvestoren, sondern an alle. Das Geld aus dem Crowdfunding fließt... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 26.08.2020 Entwickler macht Crowdfunding selbst Der regionale Immobilienentwickler Avoris spart sich die nicht unerheblichen Gebühren und macht Crowdfunding künftig selbst und direkt. Es sind zwei Investitions-Produkte, die Avoris privaten Anlegern anbietet. Eben wurde der neue Crowdinvesting-Bereich dafür fertig gestellt. So können Anleger entweder in ein Zinshaus, den denkmalgeschützten Kremplhof in Leoben, oder in das Unternehmen selbst investieren. Diese nachrangigen Darlehen sind mit vier bzw. sieben Prozent p.a. verzinst und haben eine Laufzeit von jeweils drei Jahren. Ohne Gebühren und Vermittler schließen die Investoren direkt... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 17.01.2019 Rendity freut sich Ein sehr positives Resümee zieht das auf Immobilien spezialisierte Crowdinvest-Unternehmen Rendity. Mehr noch: Man spricht bei Rendity sogar von einem „absoluten Rekordjahr“. Das Wiener Start-Up konnte laut eigenen Angaben acht Immobilienprojekte mit einem gesamten Veranlagungsvolumen von 6 Millionen Euro erfolgreich platzieren und damit im Jahresvergleich ein Plus von mehr als 100 Prozent erzielen. Im gleichen Zeitraum sei auch die planmäßige Rückführung von in Projekte aus den Vorjahren investiertem Kapital an die Anleger auf knapp 2,2 Millionen Euro gestiegen. Die acht von Rendity crowdfinanzierten... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 29.08.2018 Crowdinvesting: Risiko hat seinen Markt Dank der Novellierung des Alternativfinanzierungsgesetzes, die mit August 2018 in Kraft getreten ist, sollen es Unternehmen in Zukunft leichter haben, sich über Crowdfunding oder Crowdinvesting zu finanzieren. Die Regierung hat eine Lockerung der Informationspflichten beschlossen und dafür neue Schwellenwerte festgelegt. Bis 250.000 Euro bestehen nun gar keine Informationspflichten mehr. Zwischen 250.000 und zwei Millionen Euro ist sowohl für Wertpapiere als auch für Veranlagungen das Informationsblatt nach AltFG zu erstellen. Das Limit für Anleger in der Höhe von 5.000 Euro pro Emission... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 14.06.2018 Weiterer Schub für Crowdfunding Mit der aktuellen Novelle zum Alternativfinanzierungsgesetz wird Crowdfunding noch einmal einen ordentlichen Schub bekommen. Künftig soll Crowdfunding nicht mehr auf Klein- und Mittelbetriebe eingeschränkt, sondern auch auf Großunternehmen ausgeweitet werden. Zugleich sieht die Novelle vor, dass das Limit für das Finanzierungsvolumen (ohne Kapitalmarktprospekt) von bislang 1,5 Millionen Euro auf 2 Millionen angehoben wird. „Wir begrüßen die geplante gesetzliche Novelle und sehen auch seitens Großunternehmen eine wachsende Nachfrage nach Crowdfunding-Angeboten. Crowdfunding bietet über... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 19.07.2017 dagobertinvest will Deutschland entern 18 Monate nach der Gründung will die Immobilien-Crowdinvesting-Plattform dagobertinvest auch in den deutschen Markt einsteigen. Die dazu benötigten Finanzmittel von 300.000 Euro sollen durch private Anleger mittels Crowdinvesting aufgebracht werden. dagobertinvest stellt eine Gesamtrendite von bis zu 8 Prozent für die Investition in Aussicht. dagobertinvest habe seit dem ersten Projekt im Frühjahr 2016 21 Projekte erfolgreich finanziert und so einer Vielzahl von Bauträgern die Realisierung ihres Wachstums ermöglicht, so Andreas Zederbauer, Gründer und Geschäftsführer von dagobertinvest.... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 12.07.2017 Eyemaxx finanziert sich in der crowd Mit „Wohnen am Kirchenplatz“ entsteht in Vösendorf eine neue Wohnhausanlage. Die wirkliche Besonderheit daran: Der Bauträger ist der Immobilienkonzern Eyemaxx und dieser finanziert das an sich für das Unternehmen eher kleine Projekt auch mittels corwdfunding. Auf einer Gesamtfläche von 2.224 m² entstehen dabei drei Baukörper. Aufgeteilt auf drei Etagen werden 24 Wohnungen mit einer Größe zwischen 45 m² und 130 m² errichtet. Die Finanzierung des Wohnhauses ist gesichert. Das Objekt würde daher auch ohne Kapital aus der Crowd errichtet werden. Der Baubeginn ist für Ende 2017 geplant,... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 29.05.2017 Geldanlage am Starnberger See Das Münchner Immobilienunternehmen Pantuum entwickelt das Projekt „Sonnenhof-Villen“ in der Gemeinde Berg am Starnberger See. Mit der Hamburger Crowinvesting-Plattform zinsland.de können auch österreichische Anleger in den Bau der vier Doppelhaushälften investieren. „Dies ist die zweite Finanzierung, die wir mit Zinsland realisieren. Bereits beim ersten Projekt Mühlanger haben wir sehr gut zusammengearbeitet“, so Klaus Müller, Geschäftsführer der Panntum Unternehmensgruppe, in einer Aussendung. „Da mussten wir nicht lange überlegen und freuen uns nun auch die “Sonnenhof-Villen„... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 29.05.2017 Mega-Crowdfunding in Graz Jetzt bewegt Crowdfunding auch richtig große Projekte: Der Startschuss für die Mitfinanzierung des Grazer Quartiers Grillweg ist gefallen: Zum fünften Mal wird ein Bauprojekt der C&P I durch Crowdfunding (mit Home Rocket) mitfinanziert. Auf dem Areal des früheren Grazer Einkaufszentrums Euroshopping sollen in vier Bauabschnitten rund 600 Wohnungen entstehen. Ab 2018 möchte die C&P gemeinsam mit der Haring Group mit dem Bau von ungefähr 600 Wohneinheiten auf der drei Hektar großen Liegenschaft in Graz-Webling beginnen. Mit einer Investitionssumme von 100 Millionen Euro sollen leistbare Wohnungen... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 23.05.2017 Crowdfundung noch unreglementiert Mit der zunehmenden Bedeutung von crowdfunding haben schlagartig die ersten intensiveren Diskussisonen über eine verschärfte Reglementierung dieser alternativen Finanzierungsform eingesetzt. Zumindest in Deutschland, wo crowdfunding für Immobilienprojekte mittlerweile einen größeren Stellenwert haben. als derzeit noch in Österreich. Mittlerweile hat sich auch der deutsche Bundestag mit dem Thema beschäftigt, weil weitere crowdfunding-Beschränkungen zum erweiterten Schutz der Kleinanleger zur Diskussion gestanden sind. Das ist jetzt vorerst vom Tisch. Die Abgeordneten des Bundestages diskutierten... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 22.05.2017 Feuer und Flamme für Crowdinvesting Der Newcomer unter den Investmentformen hat das Feld der Immobilien entdeckt - Crowdfunding beginnt aktuell die vergleichsweisen großen Volumina der Real Estate Szene zu erobern. Oder erobert - umgekehrt - die Immobilienwirtschaft das Feld der Kleinstinvestoren? Crowdinvesting ist nun auch für die Immobilienwirtschaft aktuell geworden. Warum erst jetzt? Nun, weil es, wie für alle wirtschaftlichen Gebaren, einerseits einer Rechtsgrundlage bedarf und andererseits einer Fangemeinschaft, die nur durch Ruf, Role Models und/oder guter PR zu erlangen ist. Jene Projekte, die aktuell anteilig mit... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen