Immoflash 25.05.2023 Werbegeld für Sanierungsbonus Die österreichische Bundesregierung stellt für die Jahre 2023 und 2024 insgesamt 940 Millionen Euro zur Verfügung (2021-2022 wurden ca. 800 Millionen Euro abgeschöpft). Aufgeteilt ist die Summe auf die Förderungsaktion "raus aus Öl und Gas" und den Sanierungsbonus. Abgeholt können die Förderungen von Privaten und Betrieben werden. So werden Haushalte z. B. mit bis zu 14.000 Euro für thermische Sanierungsmaßnahmen vom Bund unterstützt. Deutlich erhöht werden kann das Volumen mit zusätzlichen Förderungen der Bundesländer. Mit einer breit angesetzten Werbekampagne mit dem Slogan "Österreich... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 28.03.2023 3SI startet Frühlings-Sanierungsoffensive Nach dem Baubeginn für das Zinshausprojekt in der Landstraßer Hauptstraße 144 startet die 3SI Immogroup dieser Tage umfangreiche Bautätigkeiten an fünf weiteren Liegenschaften. In den kommenden Tagen beginnen die Arbeiten an Objekten im 2. (Max-Winter-Platz), 5. (Schönbrunner Straße), 18. (Schulgasse) und 19. Bezirk (Radelmayergasse sowie Maulbertschgasse). Die im vergangenen Jahr von der 3SI Immogroup erworbenen Objekte werden nun einer Generalsanierung unterzogen. "Wir konnten 2022 unser Portfolio um ausgesprochen attraktive Liegenschaften in Wien erweitern, darunter auch jene, an und... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 22.03.2023 Befreiung durch Sanierung Der seit 1994 eingeführte Richtwert für Neuvermietungen von Altbauwohnungen torpediert - in seiner jetzigen Form - Österreichs Klimaziele. Mit der für Altbauten vorgesehenen Deckelung von Mieten durch das Richtwertgesetz, schafft die Gesetzgebung indirekt einen Anreiz zum Abriss von Altbauten. Die Kammern der Ziviltechniker:innen fordern nun sofortige Maßnahmen, um diesem Trend entgegen zu wirken. "Investoren sehen derzeit keine Veranlassung ein Gebäude, das vor 1945 erbaut wurde, zu sanieren, wenn sie später keine entsprechenden Mieten dafür verlangen können. Aus Sicht der Architekt:innen... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 23.11.2022 Möglichkeiten einer Sanierungsoffensive Die Sanierungsoffensive 2021/2022 neigt sich ihrem Ende zu. Die Laufzeit über zwei Jahre sowie die Budgethöhe von 800 Millionen Euro wurden sehr begrüßt: ein Zeichen für Umweltschutz, CO2-Reduktion für die Klimaneutralität 2040 und mehr Planungssicherheit. Dennoch gibt es Optimierungsbedarf bei der Förderinitiative der Regierung. Die Arge Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme (QG) und Bau!Massiv! haben dazu im Rahmen der Bautage 2022 in Loipersdorf Workshop abgehalten. Über vierzig Teilnehmer:innen gingen der Einladung nach und teilten ihre Erfahrungen zum Thema "Klimafittes Sanieren im... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 08.09.2022 Steiermark stellt Förderung neu auf Das Land Steiermark wird ihr Fördermodell für die Wohnbausanierung neu aufstellen. Ziel der Reform ist ein größerer Anreiz für jene, die Gebäude auf den neuesten Stand bringen, statt grüne Wiesen zu verbauen. Neu ist etwa, dass bei der "Kleinen Sanierung" nicht mehr unbedingt ein Kredit aufgenommen werden muss, weil es bisher Annuitätenzuschüsse über die Dauer von zehn oder 14 Jahren gab. Ab 2023 soll einfach eine 15-prozentige Einmalzahlung seitens des Landes für Sanierer beigesteuert werden. Bei der "Umfassenden energetischen Sanierung", die mindestens drei Maßnahmen wie etwa neue... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 24.08.2022 Auris setzt auf klimaaktive Sanierung Im Hinblick auf die massiven Probleme der Energieversorgung und steigender Energiepreise, ist die klimaaktiv Sanierung von Bestandsimmobilien unumgänglich. 2020 legte Auris Immo Solutions den "Sozialimmobilien Fonds Österreich" auf, deren oberstes Credo, wie auch beim "Nachhaltigen Immobilienfonds Österreich" lautet: "Kompletter Verzicht auf Energieträger mit fossilen Brennstoffen". Dieses Kommitment stellt laut laut dem Unternehmen eine besondere Herausforderung vor allem bei den Alten- und Pflegeheimen in Österreich dar, deren Großteil mit fossilen Energieträgern beheizt wird und deren... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 17.03.2022 ARE: Gründerzeithaus im 1. saniert Alle Zeichen auf Erhalt: Die ARE Austrian Real Estate hat das Gründerzeitgebäude in der Hohenstaufengasse 9 im ersten Wiener Gemeindebezirk in einen modernen Büro- und Gastro-Standort in Top-Lage verwandelt. In eineinhalb Jahren Bauzeit wurde das 1874 errichtete Gebäude umfassend saniert und das Dachgeschoß neu errichtet. Jetzt erstrahlt das Eckhaus gegenüber des Juridicums der Universität Wien in neuem Glanz. Insgesamt rund 2.000 Quadratmeter vermietbare Fläche wurden nach den Plänen von Wehofer Architekten adaptiert. In den Obergeschoßen sind hochwertige Büroflächen für anspruchsvolle... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 14.03.2022 Drohender Sanierungsstopp Die WKO kontert auf einen Blogeintrag der AK: Darin seien Äpfel und Birnen verglichen worden, meint Georg Edlauer, Obmann des Fachverbands Immobilien. Im Blogeintrag, auf den der Fachmann sich beruft, wurde eine Wertsicherung als Erhöhung dargestellt. Dem Fachverband der Immobilientreuhänder möchte daher die Fakten ins rechte Licht rücken. "Die Arbeiterkammer fordert von der Regierung ein neuerliches Aussetzen der Wertsicherung bei Altbauwohnungen und übersieht dabei, dass damit ein Sanierungsstopp ausgelöst würde. Gerade in Zeiten von hohen Energiepreisen ist es aber ganz besonders wichtig... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 15.02.2022 Nationalmuseum wird saniert Ein Umbau mit besonderen Anforderungen: Das Berliner Architekturbüro David Chipperfield hat den Auftrag für eine Teilsanierung des Germanischen Nationalmuseums erhalten. Der Auftrag wird in Zusammenarbeit mit dem Bau- und Immobilienspezialisierten Beratungsunternehmen Drees & Sommer ausgeführt. An diesem Ort am Rande der Nürnberger Altstadt wird die Geschichte erfahrbar gemacht und bedeutende Zeugnisse der Vergangenheit Europas von der Altsteinzeit bis zum 20. Jahrhundert aufbewahrt. Auch die Gebäude stammen aus unterschiedlichen Epochen und dementsprechend bedarf es einer teilweisen Sanierung,... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 17.03.2021 VRG schließt Zinshaussanierung ab VRG Immobilien hat am Max-Winter-Platz im zweiten Wiener Gemeindebezirk eine Zinshaussanierung abgeschlossen. Für die Sanierung wurde handgefertigter Stuck aus hochwertigem Modellgips neu angebracht und die Fassade hat einen frischen Anstrich bekommen, auch das Stiegenhaus wurde nachhaltig modernisiert. "Unsere Wertschätzung gilt dem Charakter des Gebäudes. Vor allem die harmonische Einfügung in die Umgebung ist uns wichtig. So bewahren wir das Wiener Stadtbild. Deshalb verlangt die Fassadensanierung besonderes Feingefühl", so Patrick Rezazadeh, Geschäftsführender Gesellschafter der... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 09.03.2021 Sanierung verringert Öko-Fußabdruck Die gewerblichen Bestandsimmobilien in Deutschland können laut des Münchner Beratungs- und Architekturunternehmens CSMM einen wichtigen Beitrag leisten, die Energiewende zu meistern. Energieeffizienz und Klimaschutz seien nicht nur mit Neubauten erreichbar, sondern ebenso mit den rund zehn Millionen Bestandsobjekten, die mehr als 40 Jahre alt sind - wenn diese richtig saniert statt abgerissen werden. „Die Bauwirtschaft muss die Revitalisierungsquote des heutigen Gebäudebestands verdreifachen und von ein auf rund drei Prozent erhöhen, um die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 15.10.2018 Salzburg Wohnbau saniert Studentenheim Das „Wolf-Dietrich-Studentenheim“ im Salzburger Andräviertel wurde in den 1960-er Jahren errichtet und entspricht nicht mehr den Anforderungen an zeitgemäßes Wohnen. Deshalb wird das Gebäude nun unter dem Baumanagement der Salzburg Wohnbau im Auftrag des Katholischen Hochschulwerks umfangreich saniert und erneuert. Mit den Abbrucharbeiten und der Entkernung des Innengebäudes wurde bereits vor kurzem begonnen. In einer Bauzeit von 12 Monaten werden die 72 Zimmer nach den Plänen des renommierten Architekturbüros kofler architects erneuert und mit eigenen Bädern und Kleinküchen ausgestattet.... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen