Immoflash 30.05.2023 Konjunktur auf Wachstumskurs Die Umsätze in Industrie und Bau sind im April 2023 laut Konjunktur-Frühschätzungen von Statistik Austria im Vergleich zum April des Vorjahres um 1,6 Prozent zurückgegangen. Der Index der geleisteten Arbeitsstunden sank im gleichen Zeitraum um 1,1 Prozent, während der Beschäftigtenindex um 0,9 Prozent stieg. Die Frühschätzung für April 2023 zeigt einen Rückgang der Umsätze in der Industrie von 2,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und einen Anstieg der Umsätze im Baubereich um 2,2 Prozent. Das Arbeitsvolumen sank im Vorjahresvergleich in der Industrie um 0,7 Prozent und im Bau um 2,6... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 25.05.2023 Werbegeld für Sanierungsbonus Die österreichische Bundesregierung stellt für die Jahre 2023 und 2024 insgesamt 940 Millionen Euro zur Verfügung (2021-2022 wurden ca. 800 Millionen Euro abgeschöpft). Aufgeteilt ist die Summe auf die Förderungsaktion "raus aus Öl und Gas" und den Sanierungsbonus. Abgeholt können die Förderungen von Privaten und Betrieben werden. So werden Haushalte z. B. mit bis zu 14.000 Euro für thermische Sanierungsmaßnahmen vom Bund unterstützt. Deutlich erhöht werden kann das Volumen mit zusätzlichen Förderungen der Bundesländer. Mit einer breit angesetzten Werbekampagne mit dem Slogan "Österreich... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 15.05.2023 Baukosten in fast allen Sparten gesunken Es geht wieder aufwärts: Im April 2023 lagen die Baukosten für den Wohnhaus- und Siedlungsbau laut Statistik Austria um 1,9 Prozent unter dem April-Wert des Vorjahres. Im Straßenbau fielen die Kosten innerhalb eines Jahres um 0,9 Prozent, im Brückenbau um 6,6 Prozent. Im Siedlungswasserbau hingegen stiegen die Kosten um 1,0 Prozent. Der Baukostenindex lag im April 2023 für den Wohnhaus- und Siedlungsbau bei 121,7 Indexpunkten. Verglichen mit April 2022 entspricht das einem Rückgang von 1,9 Prozent, gegenüber dem Vormonat März 2023 blieb der Index unverändert. Auch im Tiefbau, insbesondere... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 22.11.2022 Kräftiger Rückbau Die Ergebnisse des RICS Global Construction Monitor (GCM) für das dritte Quartal 2022 zeigen, dass die Gesamtaktivität im Vergleich zum Vorquartal dieses Mal flacher ausfällt. Ursache sind die sich verschlechternden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in vielen Teilen der Welt. Ausnahmen sind der Nahe Osten und Afrika. Susanne Eickermann-Riepe, Vorstandsvorsitzende der RICS Deutschland fasst zusammen: "Der Construction Activity Index verliert angesichts der sich verschlechternden makroökonomischen Aussichten in fast allen Weltregionen weiter an Schwung. Europa ist besonders betroffen", sagt... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 31.08.2022 Strabag: Mehr Leistung, weniger Gewinn Die Strabag SE erbrachte im ersten Halbjahr 2022 eine um neun Prozent höhere Leistung von 7.587,72 Millionen Euro. Neben den Kernmärkten Deutschland, Österreich und Tschechien ist hier besonders der Leistungsanstieg im Vereinigten Königreich hervorzuheben. Der konsolidierte Konzernumsatz stieg ebenfalls um elf Prozent. "Wiewohl Prognosen derzeit mit großer Unsicherheit behaftet sind, zeigen unsere Halbjahreszahlen, dass wir unsere Guidance halten: Die Leistung konnte wie erwartet gesteigert werden; auch der Auftragsbestand zeigt noch immer - trotz des bereits hohen Niveaus - einen Aufwärtstrend.... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 09.08.2022 Pleiten von Baufirmen ziehen stark an Im 2. Quartal 2022 wurden laut vorläufigen Zahlen von Statistik Austria 1.284 Insolvenzen gezählt. Gegenüber den Monaten April bis Juni des Vorjahres, in denen 577 Insolvenzen verzeichnet wurden, entspricht das einem Anstieg von rund 123 Prozent. "Nach der Trendumkehr Ende 2021 haben sich die Insolvenzen mittlerweile wieder auf das Corona-Vorkrisenniveau eingependelt: Im Zeitraum April bis Juni 2022 war die Zahl der Firmenpleiten mit 1.284 mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahresquartal und damit in etwa auf dem Level des 2. Quartals 2019. Insgesamt gab es im 1. Halbjahr 2022 somit 2.333 Insolvenzen,... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 15.06.2022 Alarm am Bau! Die Baukosten steigen immer noch ungebremst weiter und führen zu kaum noch leist- und damit verkaufbaren Wohnimmobilien! Die Entwicklung ist kritisch. Laut Statistik Austria stieg im Mai 2022 der Baukostenindex für den Wohnhaus- und Siedlungsbau gegenüber dem Vorjahr um 13,8 Prozent. Im selben Zeitraum stiegen die Baukostenindizes für den Straßenbau um 20,2 Prozent, den Brückenbau um 17,4 Prozent, sowie den Siedlungswasserbau um 15,6 Prozent. Im Mai 2022 lag der Baukostenindex (Basis 2020) für den Wohnhaus-und Siedlungsbau bei 125,8 Indexpunkten. Verglichen mit Mai 2021 entspricht das einem... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 13.04.2022 Strabag will Deripaska-Vorstände absetzen Die Strabag will jene zwei Aufsichtsräte loswerden, welche Oleg Deripaska zugerechnet werden. Der Vorstand der Strabag hat daher heute den Beschluss gefasst, dem Verlangen der Aktionärin, Haselsteiner-Familien-Privatstiftung, gemäß §105 Abs 3 AktG nachzukommen und für den 5.5.2022 eine außerordentliche Hauptversammlung einzuberufen. Einziger Tagesordnungspunkt ist die Beschlussfassung über die Abberufung des von der Hauptversammlung gewählten Aufsichtsratsmitglieds Hermann Melnikov und des durch den Inhaber der Namensaktie Nr. 2 entsandten Aufsichtsratsmitglieds Thomas Bull. Beide Aufsichtsratsmitglieder... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 15.03.2022 Baukosten steigen weiter Noch immer ist kein Ende bei den Preissteigerungen am Bau in Sicht. Im Februar 2022 lag der Baukostenindex für den Wohnhaus- und Siedlungsbau laut Berechnungen von Statistik Austria bei 115,7 Indexpunkten. Verglichen mit Februar 2021 entspricht das einem Anstieg von 11,4 Prozent. Gegenüber dem Vormonat Jänner 2022 stieg der Index um 0,5 Prozent. Die Tiefbausparten verzeichneten ebenfalls allesamt Kostenanstiege. So erreichte der Index für den Straßenbau 115,0 Punkte und lag damit um 12,4 Prozent über dem Wert von Februar 2021 (+1,0 Prozent im Vergleich zu Jänner 2022). Der Brückenbau hielt... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 12.01.2022 Stärkster Baupreisanstieg seit 50 Jahren Dass sich der aktuelle Preisanstieg vor allem im Wohnbau 2022 abschwächen könnte, wird immer unwahrscheinlicher. Der aktuell wichtigste Grund: Die Baupreise galoppieren weiter überall nach oben. Nur eines von vielen Beispielen: Allein im November 2021 ist in Deutschland der Wohnbau im Jahresvergleich um knapp 15 Prozent nach oben geschnellt. Konkret betrifft dies den Bereich der konventionell gefertigter Wohngebäude. ´Der Holzbau dürfte aufgrund der Marktlage sogar noch stärker teurer werden. Das letzte mal, dass es einen derart großen Preisanstieg gegeben hatte, war 1970. Hintergrund... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 30.11.2021 Bau läuft auf vollen Touren Für Oktober 2021 zeigen die Konjunktur-Frühschätzungen zu Industrie und Bau laut Statistik Austria im Vergleich zum Vorjahresmonat einen kräftigen Anstieg der Umsätze um 13,9 Prozent. Der Beschäftigtenindex verbuchte einen leichten Anstieg (+1,4 Prozent), der Index der geleisteten Arbeitsstunden entwickelte sich rückläufig (-1,7%; siehe Tabelle 1). „Lieferengpässe und Rohstoffknappheit haben den rasanten Konjunkturaufschwung von Österreichs Industrie und Bau im Oktober 2021 etwas eingebremst, was vor allem die Baubranche zu spüren bekam. Die Umsätze für den gesamten Produzierenden... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 16.11.2021 Eyemaxx-Insolvenz mit Folgen für VST Die Insolvenz der Eyemaxx jetzt hat auch Auswirkungen auf Unternehmen im Umfeld des Projektentwicklers. So hat der Vorstand der börsennotierten VST Building Technologies beschlossen, den Fortbestand des Unternehmens zu prüfen, wie es in einer Ad-hoc-Mittelung heißt. Die Produktpalette des Unternehmens, das über zwei Stiftungen im Einflussbereich von Eyemaxx-CEO Michael Müller steht, reicht von der Projektplanung und Gebäudestatik über die Produktion von Verbundschalungstechnik-Elemente. Marktgerüchte über eine Zahlungsunfähigkeit der VST Building Technologies gab es bereits früher.... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen