Immoflash 16.03.2023 Heizung und Kühlung aus dem Kanal Bis Ende des Jahres soll das Vio Plaza der Real-Treuhand, das direkt an der U4-Station "Meidling Hauptstraße" liegt, fertig gebaut sein und 3.500 Menschen Platz für Wohnen, Arbeiten und Freizeit bieten. Dabei soll die Wärme und Kälte aus dem Kanal kommen. Dafür wurde ein 180 Meter langer Wärmetauscher, der im Zuge der Umverlegung eines Teils des Hauptkanals, in diesen integriert wurde. Dank des Wärmetauschers kann die im Kanalwasser vorherrschende Grundtemperatur von durchschnittlich 16 Grad Celsius in der hauseigenen Energiezentrale mittels Wärmepumpe weiter erhöht werden, um sowohl Wohnungen... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 22.12.2022 Energiekostenzuschuss 2 unterm Baum Mit dem Energiekostenzuschuss 2 sollen österreichische Unternehmen in fünf Stufen gefördert werden. Pro Unternehmen können für 2023 Zuschüsse von 3.000 Euro bis 150 Millionen Euro ausbezahlt werden. In den ersten beiden Stufen bis zu einer Fördersumme von vier Millionen Euro entfällt die Voraussetzung des Nachweises einer Mindest-Energieintensität, so das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft. Die Förderintensität wird in der Stufe 1 von 30 auf 60 Prozent verdoppelt und in der Stufe 2 von 30 auf 50 Prozent erhöht. Das heißt, dass in der ersten Stufe 60 Prozent des Kostenanstiegs... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 21.12.2022 Arwag wird zum Energieanbieter Die Arwag, an der auch die Wien Holding beteiligt ist, steht kurz vor der Gründung einer 100prozentigen Tochtergesellschaft zur Errichtung und zum Betrieb von Energieerzeugungsanlagen. Dem hat der Aufsichtsrat Ende November zugestimmt. Sie erweitert damit ihr bestehendes Angebot als Full-Service-Bauträger und strebt damit die Erzeugung von erneuerbarer Energie und Versorgung ihrer Kunden zu Preisen unter dem Marktwert an. Ein interdisziplinäres Team erarbeitete in enger Abstimmung mit dem Vorstand und dem Finanzmanagement den Businessplan für die zu gründende Tochtergesellschaft. Diese übernimmt... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 06.12.2022 Illegale Preisabsprachen der ista Im Bereich des Submeterings, also der individuellen Erfassung und Abrechnung von Heiz-, Warmwasser- sowie Kaltwasserkosten bei privaten und gewerblich genutzten Gebäuden, kam es in Österreich zumindest zwischen Juli 2004 und Februar 2019 zu kartellrechtswidrigen Preis- und Konditionsabsprachen - immoflash berichtete bereits 2019 über die Vorfälle - sowie zur Weitergabe sensibler Geschäftsinformation zwischen der marktführenden ista Österreich und dem Wettbewerb - so die Entscheidung des Wiener Kartellgerichts im Fall der Bundeswettbewerbsbehörde gegen die ista Österreich am 12. Oktober... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 23.11.2022 Wärmewende ein Muss Wie schaffen wir eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis 2040? Diese Frage wurde jetzt auch in der WKO im Rahmen der Veranstaltung "Wärmewende made in Austria" diskutiert. Einigkeit im zwölften Stock der Wirtschaftskammer Österreich bei der Veranstaltung des Dachverbands Energie Klima: Die Wärmewende - oder größer gefasst die Energiewende - muss so schnell wie möglich geschafft werden. Nur: Der Weg dorthin wird kein einfacher, auch darin sind sich wohl die meisten Anwesenden einig. Und eine Lösung für alle - Private, Unternehmen, Industrie - wird es auch nicht geben. Die Veranstaltung... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 21.07.2022 Energieeffiziente Gebäude preisstabil Der deutsche Immobilienverbund Dave geht davon aus, dass sowohl bei energieeffizienten Büro - als auch Wohnimmobilienneubauten die Kauf- und Mietpreise in Deutschland auf einem hohen Niveau verharren werden oder sogar noch steigen könnten. Trotzdem werde die aktuelle Energie-Krise den Immobilienmarkt weiterhin noch stärker teilen. Im Gegensatz dazu würden nicht revitalisierte Bestandsimmobilien unter einen noch stärkeren Druck geraten. Sie seien bei der Preisfindung aufgrund der aktuellen Entwicklungen vorsichtiger zu bewerten und weisen demnach einen höheren Prüfungs- sowie Beratungsbedarf... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 14.12.2020 Termin zum Tag: Construction Conference Am Freitag, den 18. Dezember lädt die Rechtsanwaltskanzlei Schönherr zum 6. Mal zur Schönherr Construction Conference ein. Den Umständen entsprechend wird diesmal die Veranstaltung für die Immobilien- und Baubranche virtuell abgehalten. Organsiert wird die Konferenz, die heuer unter dem Titel "Energy to Transform and Transforming Energy" stattfinden wird, von Constantin Benes, der in diesem Jahr zum Partner im Bereich Real Estate der Rechtsanwaltskanzlei Schönherr wurde. Beleuchtet wird bei der Veranstaltung insbesondere die zunehmende Bedeutung erneuerbarer Energien für die Baubranche und... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 04.12.2018 Energiepreise verteuern Wohnen Die Entwicklung der Immobilienpreise der vergangenen Jahre löst bei den Österreichern durchaus Verunsicherung bezüglich der Leistbarkeit aus. Zwar wird in den gängigen Diskussionen zumeist über Miet- bzw. Eigentumspreise gesprochen, Nebenkosten, wie etwa Energie, tauchen in der Debatte rund um's leistbare Wohnen aber nur am Rande auf. Das Energievergleichsportal compera.at hat diese Nebenkosten jetzt nachrecherchiert und ist da zu interessanten Ergebnissen gekommen. Im Gegenzug zu den Miet- und Eigentumskosten sind die Verbrauchskosten für Energie seit 2012 erst im August gestiegen und das... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 19.11.2018 Inflation steigt weiter Die Inflation hat sich im Oktober erneut erhöht: Wie von der Statistik Austria hervorgeht, wurden im Oktober 2,2 Prozent gemessen, 0,2 Prozent mehr als noch im September. Diesen Anstieg führt die Statistik Austria unter anderem auf einen stärkeren Preisauftrieb bei Strom, Treibstoffen und Flugtickets zurück, zweitstärkster Preistreiber waren Wohnen, Wasser und Energie. Während die Ausgaben für den Verkehr rund fünf Prozent mehr als im Oktober des Vorjahres betrugen (+ 0,63 Prozentpunkte), stiegen die Kosten für Wohnung, Wasser und Energie durchschnittlich um 2,8 Prozent (+ 0,57 Prozentpunkte),... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 08.08.2018 Wolkenkratzer als "natürliche Evolution" Der Wolkenkratzer "BIG" dient als neueste Beheimatung für die Shenzhen Energy Company. Der 96.000 m² große Bürokomplex besteht aus zwei Türmen mit 210 bzw. 110 Metern Höhe, die durch ein Podium, bestehend aus Konferenzzentren, miteinander verbunden sind. Zusammen mit den benachbarten Türmen bilden die neuen eine geschwungene Skyline, die das Zentrum von Shenzhen markiert. Das neue Headquarter, dessen Bau 2012 begann, gewann 2009 den internationalen Designwettbewerb "Chinas Silicon Valley". "Das Shenzhen Energy Mansion ist unser erstes realisiertes Beispiel einer natürlichen Evolution,... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 16.05.2018 Inflation geht leicht zurück Die Inflationsrate geht - zwar mit kleinen Schritten, aber doch - leicht zurück. Wie aus den aktuellen Zahlen der Statistik Austria hervorgeht, ist die Inflation im April gegenüber dem März um 0,1 Prozent auf 1,8 Prozent gesunken. Das vor allem aufgrund billigerer Flugtickets und ein schwächerer Preisauftrieb bei Zigaretten. Im Gegenzug dazu waren Wohnen, Wasser und Energie die stärksten Preistreiber, ebenso wie Restaurants und Hotels. Die machten zusammen rund 40 Prozent der Inflation aus, so die Statistik Austria. Die Ausgaben für Wohnung, Wasser, Energie stiegen im Jahresabstand um durchschnittlich... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 21.11.2016 Energieeffizienz unter einem Dach Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen