Immoflash 12.05.2022 Wien hat teuerste Parkplätze Das Autofahren wird angesichts hoher Spritpreise immer teurer. Doch auch für das sichere Parken des eigenen Wagens müssen Autobesitzer oftmals tief ins Portemonnaie greifen. Das zeigt eine aktuelle Analyse von immowelt.at, in der die Stellplatzmieten der 5 größten Städte Österreichs untersucht wurden. Am teuersten sind Dauerparkplätze in Wien: Bis zu 234 Euro pro Monat müssen Autofahrer für einen Tiefgaragenstellplatz im 1. Wiener Bezirk bezahlen. Die begrenzten Parkmöglichkeiten in der Wiener Innenstadt machen die wenigen vorhandenen Stellplätze zu einem Luxusgut. Deutlich günstiger... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>Weiterlesen
Immoflash 08.03.2022 Payuca wächst in Wien Mit der Parkpickerlreform vom 1. März 2022 verwandelt sich Wien - abgesehen von dünn besiedelten Gebieten und Industriezonen - in eine durchgängige Kurzparkzone. Kostengünstige Parkalternativen werden in den Grätzln immer wichtiger. Das Proptech Payuca erkannte schon vor sieben Jahren das Potenzial leerstehender Parkplätze als Ressource und will bis zum Sommer die Anzahl der Garagenstandorte von 70 auf 100 erweitern. Mit der Idee bestehende Leerstände in Garagen und auf beschrankten Parkflächen sinnvoll und nachhaltig zu nutzen, entwickelte das Wiener Unternehmen die gleichnamige Smart... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>Weiterlesen
Immoflash 20.05.2021 Parkplätze als Luxusgut Parkplätze werden immer mehr zu einem Luxusgut. Vor allem in den Innenstädten haben die Preise für Stellplätze teilweise schwindelerregende Höhen erreicht. In Österreichs Großstädten können die monatlichen Mietsummen für Stellplätze auch mal dreistellig ausfallen, geht aus einer Analyse von immowelt.at hervor. Den Spitzenplatz mit den höchsten Stellplatzmieten belegt Wien. Bis zu 300 Euro kann ein abgesicherter Tiefgaragenstellplatz monatlich kosten. Insbesondere im 1. Wiener Bezirk sind Parkmöglichkeiten rar gesät - das treibt die monatlichen Mietpreise in die Höhe. An den Randbezirken... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>Weiterlesen
Immoflash 03.03.2021 Payuca positioniert sich neu Das PropTech Payuca positioniert sich neu. Wie das 2015 gegründete Unternehmen mitteilt, firmiert man jetzt einerseits unter der Marke Payuca Parking Solutions, zudem gibt es auch beim Produkt Neuerungen. Neben effizienter Leerstandsverwertung über Kurzparkvermietung ermöglicht nun ein digitalisiertes Zugangssystem smarte und nachhaltige Garagenverwaltung für Dauerparker, aufbauend auf einem intelligenten Zahlungssystem. Für das smarte Dauerpark-Management stehe dabei ein einfaches Dashboard zur Verfügung, auf dem alle zu verwaltenden Garagen abgebildet sind. Ebenso im Tool integriert ist... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>Weiterlesen
Immoflash 22.09.2020 Airbnb für Grundstücksbesitzer Das Tiroler Start-up Camppa hat ein Airbnb-System für freie Grundflächen entwickelt. Es ermöglicht Grundbesitzer, Geld mit Parkgebühren für freie Flächen zu verdienen. Grundstücksbesitzer, die freie Flächen zur Verfügung haben, können mit Parksäulen ihre Grundfläche zum bewirtschaftet Parkraum machen. Ein Stromanschluss verwandelt sie zudem in Ladepunkte für E-Mobilisten. Dabei mietet oder least der Grundstücksbesitzer beliebig viele Parksäulen. Registrierten Usern der App werden freie Parkplätze, Wohnmobilparkplätze und Parkplätze mit Ladepunkten angezeigt. Sie können diese... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>Weiterlesen
Immoflash 24.06.2020 Teure Wiener Parkplätze Ein eigener Parkplatz kommt in Wien teuer. Laut einer Analyse von immowelt.at, die die Stellplatzmieten in den fünf größten österreichischen Städten erhoben hatte, können in zentralen Innenstadtlagen in Wien schnell einmal dreistellige Beträge pro Monat fällig werden. Im ersten Bezirk kostet ein eigener Parkplatz bis zu 275 Euro. In den anderen Städten ist es da schon günstiger, so immowelt.at. In Innsbruck liegen Einstellplätze mit Spitzenpreisen bis zu 150 Euro meist in der Nähe des Inn-Ufers. In Reichenau und anderen weniger zentralen Lagen gibt es Stellplätze bereits ab 50 Euro.... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>Weiterlesen
Immoflash 28.11.2018 Stellplätze in Wien am teuersten Die Preise für Parkplätze sind in Österreich in Wien und Innsbruck am teuersten. Das geht aus eine Analyse von immowelt.de heraus, bei der die Preise in den fünf größten Städten Österreichs untersucht wurden. Demnach müssen Autofahrer in Wien und Innsbruck für eine Parkmöglichkeit im Durchschnitt 90 Euro pro Monat bezahlen. Je näher der Stellplatz am Zentrum liegt, desto höher werden die Mieten. Besonders in der Innenstadt Wiens sind Preise jenseits von 100 Euro Normalität. Etwas preiswerter parken Stellplatzmieter in Salzburg (87 Euro) und Linz (80 Euro). Die mit Abstand günstigste... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>Weiterlesen
Immoflash 14.11.2018 Noch Mangelware mit Höchstpreisen Auch wenn die längerfristige Zukunft durch autonomes Fahren der PKWs, Carsharing und andere alternative Mobilitätsformen in den Städten wohl eine andere ist: Aktuell sind Parkplätze in den großen österreichischen Städten wie Wien stets Mangelware und extrem begehrt. Tagtäglich beschäftigen sich die Menschen in der Bundeshauptstadt mit der Frage, wo das Auto einen passenden Abstellplatz findet. Aus diesem Grund hat die IMMOunited GmbH Kaufverträge und alle (historischen) Nutzwertgutachten in Wien ausgewertet. Aus knapp 18.500 Nutzwertgutachten resultierten insgesamt über 81.000 PKW-Stellplätze... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>Weiterlesen
Immoflash 11.04.2017 List Group kauft Parkhaus in Slowenien Parkplätze werden bei Investoren eine immer beliebtere Assetklasse. Der österreichische Errichter und Betreiber von Parkgaragen, die List Group, hat jetzt eine zweite Parkgarage in Ljubljana gekauft. Verkäufer des Parkhauses Meksiko beim Universitätsklinikum mit 600 Stellplätzen ist die Kranjska Stavbna Družba d.o.o. Laut einer Aussendung des Unternehmens soll das Parkhaus von der lokalen Betreibergesellschaft „nach unverändertem Betriebskonzept“ weitergeführt werden und den Besuchern, Patienten und Mitarbeitern des Klinikums sowie dem im gleichen Gebäudekomplex befindlichen Hofer... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>Weiterlesen
Immoflash 10.11.2015 Neue App gegen Parkplatznot Carsharing gibt es ja schon länger - naheliegend, dass man dann auch Parkplätze teilen kann. Und zwar mit der App „ParkU“, die für iOS- und Android verfügbar ist. Der 2012 gegründete Parkplatzservice ParkU setzt nach der Schweiz, Deutschland und den Niederlanden mit Wien seinen Expansionskurs fort. Über die ParkU-App sowie die Website www.parku.at können Parkplätze direkt gebucht und angeboten werden. Das funktioniert so: „Parkplatzbesitzer vermieten ihre leerstehenden Stellplätze stundenweise und bekommen dafür Geld. Über die App wird der Nutzer zum gebuchten Parkplatz navigiert,... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>Weiterlesen
Immoflash 21.10.2015 So sieht der perfekte Neubau aus BAR hat gemeinsam mit FindMyHome.at im Rahmen einer Umfrage untersucht, was den Immobilien-Suchenden wichtig ist. Knapp 30 Prozent der Befragten suchen nach einem Neubau mit einer Größe von 71 bis 90 m², ein Viertel (25,06 Prozent) möchte auf 91 bis 120 m² wohnen und 22,67 Prozent suchen nach einer Wohnungsgröße zwischen 51 und 70 m². Aufgeteilt sollte die neue Immobilie idealerweise auf 3 Zimmer sein, sind über 40 Prozent der Befragten überzeugt (41,91 Prozent). Mit 29,24 Prozent führt der Zustand der Wohnung das Ranking der Umzugsgründe deshalb klar an. Vor allem die richtige Flächennutzung... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>Weiterlesen
Previous Next Immobilien Magazin 03.04.2014 Wir sind Wirtschaftsparks – ein Panoptikum Österreichische Betriebe lösen zunehmend das Standortproblem, indem sie dort hingehen, wo „wirklich etwas los ist“: Wirtschaftsparks locken! Und weil kein Ei dem anderen gleicht, zahlt sich der Vergleich aus. Auf in den (Wirtschafts-)Park! Die Investition in einen Wirtschaftspark bedeutet eine stabile Rendite und ein relativ geringes Investitionsrisiko, vorausgesetzt, dass Rahmenbedingungen wie Lage, langfristige Auslastung, Kundenmix, Betreiberkonzept passen“, meint Werner Pfeiffenberger, Geschäftsführer der in Salzburg beheimateten Techno-Z Verbund GmbH. [cite1] Hört man sich... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>Weiterlesen