Immoflash 24.01.2023 Handel erholt sich Mit dem Vertrauen der Konsument:innen in den stationären Einzelhandel steigt auch das Vertrauen der Investoren und Retailer in den Markt. Es gab 21 Markteintritte in Österreich im Jahr 2022. "Die Markteintritte sind gegenüber dem Jahr 2021 stabil. Das ist vor allem deshalb bemerkenswert, da die Zahl der Markteintritte im Jahr 2021 jene beinhaltet, die 2020 aufgrund der Coronasituation verschoben wurden. Außerdem: 2022 war die Zahl der Markteintritte doppelt so hoch wie 2019. Der Fokus der Neueintritte liegt auf Luxus, es gibt allerdings auch neue Diskonter und Eintritte im Bereich Entertainment",... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 03.05.2022 Massive Veränderungen am Retail Markt Der Retailmarkt gehört zu den spannendsten und diversesten Immobilienmärkten in Österreich. Die Pandemie und ihre Folgen waren und sind Herausforderungen für den Markt, der auch wegen der hohen Inflation und der nach wie vor fragilen Lieferketten vor Veränderungen steht. Im aktuellen Retailmarktbericht von CBRE analysieren die Experten den Markt und dessen Zukunft. Viele stationäre Händler setzen sich mit ihrer zukünftigen Ausrichtung auseinander und evaluieren sowohl ihre Onlinepräsenz als auch ihre In-Store-Inszenierung. "Im Jahr 2021 sind beinahe 10% der Mieter in der Wiener Innenstadt... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 28.03.2022 Gute Aussichten für Retail Im Jahr 2021 sind die Retail Umsätze weltweit um rund 7% gestiegen, für 2022 wird mit einem weiteren Anstieg von 5% gerechnet. So die Analyse der Experten von CBRE im Rahmen des Global Retail Outlook, der nun veröffentlicht wurde. Der Report gibt einen über die aktuelle Situation auf den globalen Retailmärkten und skizziert die Entwicklungen und Trends der kommenden Monate. Die durch die Pandemie und die Lockdowns im Jahr 2020 verursachten Rückgänge im Einzelhandel wurden im Jahr 2021 mehr als kompensiert, doch das Konsumverhalten hat sich verändert. "Die Menschen geben heute für Entertainment... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 03.08.2021 Retail-Mietverträge verkürzen sich Die Coronapandemie mit ihren zahlreichen Lockdowns hat auch einen radikalen Umbruch im Einzelhandel eingeläutet. Mieter drängen zunehmend auf mehr Flexibilität. Konkret bedeutet das: Mietverträge über kürzere Laufzeiten und auch entsprechende Klauseln zur Pandemie, geht aus dem Global Retail von CBRE hervor. Zwar würden Vermieter und Mieter mittels Promotions und Kampagnen gemeinsam kämpfen, um Kunden in Einkaufszentren zu locken, aber: „Wir stellen auch fest, dass die Vermieter darum kämpfen, Einsicht in die Online Umsätze ihrer Mieter zu erhalten. Dies passiert vor allem in all jenen... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 28.10.2020 Stationärer Handel überdurchschnittlich Der Siegeszug des Online-Handels hat in Österreich zumindest Verspätung: „Der Online-Handel hat durch den Lockdown und die Krise einen ordentlichen Push erlebt, allerdings ist dieser in Österreich weniger ausgeprägt als in anderen europäischen Ländern“, so Walter Wölfler, Head of Retail Österreich & CEE bei CBRE. Aber: Weder für Retailer noch für Shopping Center Betreiber gibt es ein Durchatmen, denn aus Angst vor einem neuerlichen Lockdown und durch die neue Marktsituation droht eine weitere Welle von Mietverhandlungen. Während Branchen wie der Lebensmittelhandel oder Baumärkte... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 17.05.2018 Zukunft des Einzelhandels Der Retail-Bereich ist derzeit im Wandel. "Wir haben schon viel erlebt in der Immobilienbranche, aber noch keine so rasche Veränderung wie derzeit im Bereich Retail", sagt Walter Wölfler, Head of Retail Österreich & CEE bei CBRE, heute bei einer Präsentation in Wien. Der Einzelhandelsexperte sieht dabei fünf große Retail-Themen für die Zukunft: Die Schere zwischen "Einkaufen zur Befriedigung eines Bedarfes" und "Shopping als Freizeitbeschäftigung" öffnet sich aktuell immer weiter. Beim Shopping geht es immer mehr um Unterhaltung und soziale Interaktion. Die Shopping Center der Zukunft... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 09.05.2018 Einzelhandel als Investors´ Darling Totgesagte leben länger. Das gilt auch für Investitionen in Einzelhandelsimmobilien. Den laut dem Retail MarketView von CBRE flossen im ersten Quartal 2018 etwa 39 Prozent des Immobilien-Investmentvolumens (etwa 390 Millionen Euro) in Österreich in Retailimmobilien. Damit wird der Trend des vierten Quartals 2017 fortgesetzt, sodass im letzten Quartal 2017 und im ersten Quartal 2018 um ca. 57 Prozent mehr in Retailimmobilien investiert wurden als im Vergleichszeitraum 2016 / 2017. Die größten Deals im vergagenen halben Jahr sind die Transaktion des Leiner auf der Mariahilfer Straße (31.000... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 20.06.2017 Neue Retailer stürmen Österreich Die fast schon tot geglaubte Nachfrage Retail bekommt in diesen Monaten einen neuen Schub: Europäische Städte werden von internationalen Retailern bei deren Expansion eindeutig präferiert. 43 Prozent der neuen Retail Brands haben sich 2016 für Europa entschieden. Ein Grund dafür ist, dass sich europäische Einzelhändler vermehrt auf ihre Heimmärkte konzentrieren. Auch wenn Europa der bevorzugte Kontinent ist, so blieb Hongkong mit 87 Neueintritten die beliebteste Stadt der Welt bei Retailern, gefolgt von London (65 Neueintritte, wobei hier der Anteil der amerikanischen Marken sehr hoch... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Previous Next Immobilien Magazin 01.12.2016 Wien, Wien nur du allein! Der Wiener Immobilienmarkt ist durch das Bevölkerungswachstum geprägt. Die Nachfrage ist groß, das Angebot aber beschränkt. Wien ist nach Berlin die bevölkerungsreichste Stadt im deutschsprachigen Raum und wächst immer weiter. In den vergangenen zehn Jahren hat die Einwohnerzahl laut Statistik Austria um rund ein Zehntel zugelegt. Das macht sich auch auf den Immobilienmarkt bemerkbar. Die Schere zwischen Angebot und Nachfrage im Wohnbereich geht immer mehr auseinander. Die Folgen sind eine hohe Nachfrage mit gleichzeitig weniger Angebot und steigende Kaufpreise, die auf die Renditen drücken.... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 15.11.2016 CBRE managt Planet Tuš Koper Der Immobiliendienstleister CBRE übernimmt das Management für das Shopping Center Planet Tuš Koper. Erst vor etwa zwei Monaten verkaufte die Heta Asset Resolution AG (Heta) das Shopping Center in der slowenischen Hafenstadt an den südafrikanischen Investmentfonds Greenbay / Lodestone. „Wir freuen uns, jetzt auch in Slowenien Center Management Dienstleistungen anbieten zu können und profitieren hier besonders durch unser interdisziplinäres Team sowie unser regionales Know-How.“, lässt Walter Wölfler, Head of Retail für CBRE Österreich und CEE, via Aussendung mitteilen. Mit 60 Geschäften... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Previous Next Immobilien Magazin 02.11.2016 Shoppingcenter auf der Wegscheide E-Commerce ist bei Händlern in aller Munde. Die Shoppingcenter-Betreiber müssen derzeit viel investieren, um mit den neuen Trends mitzuhalten. Der Online-Handel bringt Shoppingcenter-Betreiber immer mehr unter Zugzwang. Denn der Trend zum digitalen Vertrieb kann die Werthaltigkeit von Handelsimmobilien maßgeblich beeinflussen. ##Online und stationär Doch die Befürchtung, dass der stationäre Handel keine Zukunft hat, ist unbegründet. „Erfolgreich ist man als Händler, wenn alle Vertriebskanäle gut bedient werden“, sagt Walter Wölfler, Senior Director und Head of Retail Austria... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 16.07.2015 Retail wird Entertainment Shopping Center in der Region EMEA (Europe, Middle East and Africa) sind für Konsumenten die bevorzugten Orte, um zu essen und zu trinken. Dies ist das Ergebnis des erstmals veröffentlichten Reports „Food and Beverage in Shopping Centers“ von CBRE. Von den insgesamt 22.000 befragten Personen in ganz Europa gaben 41 Prozent an, Shopping Center in erster Linie zum Essen und Trinken aufzusuchen. Auf Restaurants und Cafés in der Innenstadt entfiel lediglich ein Anteil von 10 Prozent, weitere 7 Prozent nehmen ihr Essen in Fachmarktzentren zu sich. Darüber hinaus gaben über 30 Prozent der Befragten... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen