Immoflash 16.03.2023 Betriebskosten und Mieten gestiegen Mit Jahresende 2022 haben die Mieten laut Statistik Austria inklusive Betriebskosten in Österreich im Schnitt um sieben Prozent im Vergleich zum 4. Quartal 2021 auf 8,9 Euro pro Quadratmeter zugelegt. Die monatliche Durchschnittsmiete inklusive Betriebskosten lag damit bei 597,4 Euro pro Hauptmietwohnung, wobei die tatsächliche Höhe der monatlichen Miete stark von Mietsegment, Mietdauer, Wohnungsgröße und Region abhängt. Im Vergleich zum Vorquartal, dem 3. Quartal 2022, ist die Miete inklusive Betriebskosten pro Quadratmeter um 1,4 Prozent gestiegen. Die durchschnittlichen Betriebskosten... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 09.09.2021 Durchschnittsmiete im Q2 unverändert Im Schnitt zahlt der Österreicher im heurigen zweiten Quartal 8,30 Euro/m² Miete bzw. 553,6 Euro pro Hauptmietwohnung. Das berichtet die Statistik Austria in einer aktuellen Pressemitteilung. Damit ist der Wert zum Vorquartal (inklusive Betriebskosten) gleichgeblieben. Während die Nettomiete im Q2 6,1 Euro/m² betragen hatte, entfielen auf die Betriebskosten 2,2 Euro. Im Schnitt hat eine Wohnung 66,7 m². Ende des Vorjahres lag die Durchschnittsmiete bei 8,4 Euro, allerdings habe es mit Jahreswechsel eine Erhebungsumstellung gegeben, weshalb die Zahlen nur eingeschränkt vergleichbar sind,... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 14.07.2021 Forderungen der Mietervereinigung Im Zuge der Präsentation der Zahlen zum Preisgefüge von Betriebskosten in privaten Wiener Mietshäusern fordert Elke Hanel-Torsch, Vorsitzende der Wiener Mietervereinigung, ein Mitspracherecht der Mieter bei der Bestellung der Hausverwaltung. "Wer die Verwaltung bezahlt, muss auch mitreden können", so Hanel-Torsch, die zudem auch eine Neuregelung der Betriebskosten anregt: "Kosten, die nicht von den Mietern verursacht werden, sollten von diesen auch nicht zu tragen sein. Versicherungsprämien sowie auch die Grundsteuer müssen aus dem gesetzlichen Betriebskostenkatalog gestrichen werden." Im... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 15.06.2021 Hotels rücken Nachhaltigkeit in den Fokus Mit der langersehnten Öffnung von Hotels und Pensionen rücken in der Hotellerie wieder langfristige Ziele in den Fokus. Die Herausforderung, bei möglichst niedrigen Kosten einen dauerhaften Anreiz für Kunden zu schaffen, ist altbekannt. . „Immer öfter entscheiden sich Gäste dezidiert für Hotels, die auf nachhaltiges Wirtschaften und erneuerbare Energien setzen“, heißt es vonseiten der österreichischen Hoteliersvereinigung. Wer seine Betriebskosten klimaschonend senkt, darf also mit mehr Gästen rechnen - eine klassische Win-Win-Situation, bei der zudem die Umwelt profitiert. „Einen... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 26.05.2021 Gebühren als wahre Mietpreistreiber Während man über kräftige Mietpreiserhöhungen debattiert, wird offenbar wenig über Gebühren gesprochen. Laut einem Research von Rustler anhand von Echtzeitdaten sind nämlich gerade die Gebühren in dem Zusammenhang exorbitant gestiegen - und diese treiben auch die Betriebskosten in Folge in die Höhe. Die Mieten selbst, so Rustler, seien dafür nur sehr moderat gestiegen. Vor allem die Betriebskostenanalyse im Beobachtungszeitraum von zehn Jahren zeigt, dass die durchschnittlichen Betriebskosten im Jahre 2009 bei 1,59 Euro netto je Quadratmeter Wohnnutzfläche lagen und bis zum Jahr 2018... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 25.03.2021 Neues Heizkostenabrechnungsgesetz Gestern hat - im Schatten der Coronakrise weitgehend unbemerkt - eine Novelle des Heizkostenabrechnungsgesetzes den Ministerrat passiert. Damit wird die Aufteilung in Mehrparteienhäusern neu geregelt. Der verbrauchsabhängige Anteil an den Gesamtkosten wird erhöht und die Energieversorger werden verpflichtet, den Kunden detailliertere Abrechnungsinformationen zu übermitteln. Die Änderung dieses Gesetzes war nach Informationen deswegen geworden, weil die aktuelle Energieeffizienzrichtlinie II der EU Energieeinsparungen zwingend vorschreibt. Das geht aber nur, wenn jeder einzelne transparent... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 18.06.2019 IG Immobilien setzt auf BK-Deckelung Im Juni war es wieder soweit - und für viele Mieter ein wenig erfreuliches Ereignis: Die Jahresabrechnungen der Betriebskosten, die nicht selten auch mit Nachzahlungsaufforderungen einhergehen. Mitunter ein teures Unterfangen, das die restliche Monatsplanung für Mieter ruiniert. Die IG Immobilien verfolgt dabei einen anderen Ansatz: Die Deckelung der Betriebskosten. Das soll Kostentransparenz und Planungssicherheit bringen. Erstmals eingeführt hat die IG Immobilien diesen Ansatz vor fünf Jahren, wie Hermann Klein, Geschäftsführer von IG Immobilien in einer Aussendung erklärt. Das Modell... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 18.06.2018 Betrugsvorwurf gegen Vonovia Eklat um den größten deutschen Wohnungskonzern und nunmehr Eigentümer der Buwog: Wie aus einem Bericht von Spiegel Online hervorgeht, hatten zwei Mieter in Nordrhein-Westfalen die Vonovia aufgrund von erhöhten Heizkostenabrechnungen wegen Betrugs angezeigt. Zwar seien einem Mieter die Unregelmäßigkeiten aufgefallen, weswegen er sich an die Vonovia wandte und Teile seines Geld retourniert bekommen hatte, es gebe aber noch weitere Mieter, die zu viel bezahlt hätten und nicht informiert worden waren, wie in der Anzeige angemerkt war. Die Vonovia weist indessen die Vorwürfe zurück und hat... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 07.03.2018 Sorglos bei Betriebskosten Jeder Österreicher muss für seine Wohnung oder sein Haus Betriebskosten bezahlen. Nur bei der Kontrolle derselben, da scheinen sie eher säumig zu sein. Eine repräsentative Umfrage von immowelt.at zeigt, dass die Österreicherinnen und Österreicher bei der Abrechnung der Betriebskosten ziemlich sorglos umgehen. 55 Prozent sind es, die die Abrechnungen, so immowelt.at, nicht genau kontrollieren. Oder andersrum gerechnet: Weniger als jeder Zweite kontrolliert, ob jene Kosten, die abgerechnet wurden, auch stimmen. Acht Prozent würden sogar komplett darauf verzichten, die Zahlen auf Schlüssigkeit... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immo7 25.08.2017 Rodlers Immo-Vlog: Pensionsschock Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 25.01.2017 Kallco startet Wohnbauoffensive Das neue Jahr beginnt bei Kallco mit dem Baustart eines ungewöhnlichen Projektes: in der Siemensstraße 142 in Floridsdorf entstehen 246 Wohnungen im Rahmen des Sofortprogramms der Wiener Wohnbauoffensive, die mit ihrer Miete von 7,50 pro m² inklusive Betriebskosten und USt vor allem für junge Leute und Erstwohnungsbezieher das drängende Wohnungsproblem lösen sollen. Eigenmittel wie im „normalen“ geförderten Wohnbau werden nicht verlangt. Ermöglicht werden diese Konditionen durch eine neue großzügige Förderungsschiene des Landes Wien und durch das Slim Building-Bausystem von Kallco,... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 06.12.2016 Wo die Mieten am höchsten sind Mit Mieten von jeweils 14 Euro pro Quadratmeter sind Wien und Salzburg die teuersten Großstädte Österreichs Dahinter folgen Dornbirn (13,50 Euro), Innsbruck (13,20 Euro) und Linz (12,10 Euro) Zu diesem Ergebnis kommt das Mietbarometer der 10 größten Städte von immowelt.at. Günstiges Kärnten: Am niedrigsten sind die Quadratmeterpreise in Villach (8,70 Euro) und Klagenfurt (9,40 Euro) Mit durchschnittlich 14 Euro Miete pro Quadratmeter ist Wien aber, auch wenn das die Mieter der Stadt ganz anders sehen, noch relativ günstig für eine Stadt dieser Größenordnung. Im deutschen München beispielsweise... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen