Immoflash 05.04.2023 Wohnungsmarkt konsolidiert sich Der preisliche Höhenflug bei Eigentumswohnungen von 2021 ist Geschichte. Die Verkaufszahlen der Wohnungen sind 2022 wieder auf das Niveau von 2017 bis 2020 zurückgefallen. Das zeigt der aktuelle Re/Max ImmoSpiegel, der mit der Datengrundlage von IMMOunited in Form der Kaufvertragssammlung erstellt wurde. "Auf das Gesamtjahr betrachtet ist das einerseits ein herber Rückschlag zum Vorjahr, andererseits nur eine Konsolidierung auf das stabile Niveau der vier Jahre zuvor", erklärt Anton Nenning, Head of Research & Communication von Re/Max Austria. Weiters sei die Tatsache bedenklich, dass der... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 21.09.2022 Der Markt beginnt sich zu drehen Der Immobilienmarkt scheint sich zu verändern - und damit auch absehbar wieder Chancen für clevere Rechner zu eröffnen. "Wir beobachten schon seit einigen Monaten, dass die Nachfrage nach Immobilien von einem unglaublich hohen Niveau zurückgeht und das Angebot steigt", erklärt Bernhard Reikersdorfer, Geschäftsführer von RE/MAX Austria, "eine Trendwende zeichnet sich ab." Erstmals seit längerer Zeit gab es im 1. Halbjahr weniger Verkäufer als im Vorjahresvergleich, konkret um Minus drei Prozent, das sind immerhin 2331 weniger an Transaktionen. Aber es sind immer noch um +10,3 Prozent mehr... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 06.04.2022 Wohnungsverkäufe stark gestiegen Die Menge der verkauften Wohnungen hat sich in den letzten Jahren deutlich gesteigert. Im Jahr 2021 gab es einen großen Sprung, wie die Analyse von Re/Max im unlängst erschienen Eigentumswohnungsmarktbericht zeigt. Während zwischen 2017 bis 2020 noch zwischen 49.584 und 50.386 Einheiten verkauft wurden, sind es im Jahr 2021 mit 56.119 Verbücherungen um 11,4 Prozent mehr gegenüber dem Jahr 2020. Der Gesamtverkaufswert der 2021 gehandelten Wohnungen stieg den Berechnungen der Remax-Experten zufolge überproportional an. 14,92 Mrd. Euro bedeuten +2,77 Mrd. Euro gegenüber 2020 oder +22,8 Prozent. Bei... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 16.03.2022 Verkäufe stark gestiegen Die Wachstumskurve bei den Immobilienverkäufen steigt nach +7,4 % (2019/18) und +5,1 % (2020/19) im Jahresvergleich 2021 zu 2020 auf +12,0 %. Das zeigt der kürzlich veröffentlichte RE/MAX-ImmoSpiegel 2021, der in Zusammenarbeit mit IMMOunited erstellt wurde. In Summe wurden 2021 in Österreich 163.266 Liegenschaften verbüchert, um +17.486 mehr als 2020. Der Zuwachs von 2019 auf 2020 lag bei +7.090 Einheiten. Im Fünfjahresvergleich sind das um ein gutes Drittel mehr Verbücherungen (+34,4 %), im Zehnjahresvergleich um +79,8 %. Der Immobilienverbücherungswert stieg von 35,15 Mrd. Euro (2020)... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 20.10.2021 Häuser teuer wie nie & weiter steigend Steigende Preise, sinkende Verkaufsabschlüsse: Der Einfamilienhausmarkt hatte in den letzten Jahren bewegte Zeiten. Wie schon im ersten Halbjahr 2019 und 2020 ist der Einfamilienhausmarkt auch im Jahr 2021 spürbar rückläufig. Auf 2020 fehlen -5,1 Prozent, auf 2018 sogar -19,5 Prozent. In absoluten Zahlen wurden 4.763 Einfamilienhäuser von Jänner bis Juni 2021 für neue Eigentümer verbüchert - 2018 waren es noch um +1.156 mehr. Damit liegt das erste Halbjahr 2021, den Verbücherungszahlen nach, hinter den Jahren 2015 bis 2020. „Das Einfamilienhaus erfreut sich in Österreich weiterhin... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 17.03.2021 Zahl der Verbücherungen leicht gestiegen Die Anzahl der Verbücherungen ist im Coronajahr leicht gestiegen, allerdings fluteten vor allem Kleingärten und Parkplätze den Markt, während Einfamilienhäuser und Grundstücke rückläufig gewesen sind. Das geht aus dem aktuellen Re/Max ImmoSpiegel mit Daten von IMMOunited hervor, bei dem die Transaktionen des Vorjahres gemessen worden sind. Der Wert aller 2020 in Österreich verbücherten Immobilien lag bei 35,1 Milliarden Euro. Das sind um +801 Mio. Euro mehr als zuletzt und entspricht einem Anstieg von +2,3 Prozent. Von den Steigerungen der letzten Jahre ist das allerdings weit entfernt:... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 21.10.2020 Häusermarkt: Höherer Preis, weniger Angebot Einfamilienhäuser sind im ersten Halbjahr 2020 massiv im Preis gestiegen, im Schnitt um 8,8 Prozent österreichweit. Das entspricht einer Verteuerung um 38,5 Prozent in den zurückliegenden fünf Jahren. "Während der letzten zehn Jahre lag die Preissteigerung in 12 Monaten (gerechnet vom ersten Halbjahr zum nächsten ersten Halbjahr) für Einfamilienhäuser im Durchschnitt bei exakt 5,0 Prozent pro Jahr. Heuer sind +8,8 Prozent die zweithöchste Steigerungsrate in diesem Zeitraum. Von 2016 auf 2017 sind die Mengen genauso eingebrochen und wir hatten ähnliche Preisveränderungen", bestätigt... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen
Immoflash 14.04.2014 Immonachfrage sackt ab Wie alljährlich stellt RE/MAX, Österreichs größtes Immobilienexperten-Netzwerk, Statistik-Daten aus allen tatsächlich in ganz Österreich verkauften und verbücherten Immobilien auf Basis der Kaufvertrags-Sammlung von IMMOunited – Mag. Roland Schmid zur Verfügung. „Der RE/MAX-ImmoSpiegel enthält die Kaufpreis-Daten aus allen Immobilienkäufen aus ganz Österreich. Er ist das bestmögliche Abbild der Immobilien-Realität in Österreich und qualitativ und quantitativ natürlich allen Preisschätzungen oder Internetpreisen haushoch überlegen“, erklärt Mag. Anton E. Nenning, Managing... Merken Diese Funktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hier an, oder registrieren Sie sich. >>mehr lesen