Immotermin

10. Österreichischer Verwaltertag -
re.comm -

Neuigkeiten

Immoflash
04.10.2023

Expo Real startet vorsichtig

Mit rund 10 Prozent weniger Aussteller:innen und Messeteilnehmer:innen als im Vorjahr startete heute Vormittag die Expo Real in München. Laut Stefan Reschke, Österreich-Repräsentant der Messe München dürften diesen allgemeinen Zahl gegenläufig aber noch mehr Teilnehmer:innen als im Vorjahr aus Österreich mit dabei sein. Allgemein dreht die Stimmung da und dort von Pessimismus auf eine - noch - vorsichtige Zurückhaltung. Die Frage ist zumindest nicht mehr ob, sondern wann der Aufschwung wieder einsetzt. Und hier variieren die Meinungen der Teilnehmer:innen...

Merken
>>mehr lesen
Immoflash
03.10.2023

Positive Trendumkehr bei Neubauprojekten

„Die neuen Zahlen zum Neubaubericht für das dritte Quartal des heurigen Jahres zeigen eine positive Trendumkehr: Es gibt bei Neubauten, mehr Fertigstellungen sowie auch wieder mehr Nachfrage und Käufer:innen. Kurz: Es bewegt sich wieder etwas“, sagte heute bei der PK des Fachverbandes der Immobilientreuhänder Michael Pisecky, stellvertretender Obmann des Fachverbandes der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Österreich und Fachgruppenobmann in der WK Wien. Gemeinsam mit Johannes Wild, Fachverbandsobmann-Stellvertreter und Fachgruppenobmann...

Merken
>>mehr lesen
Immoflash
02.10.2023

Investmentmarkt holt schnell auf

Die aktuelle Schnäppchenjagd eigenkapitalstarker Investor:innen zeichnet sich in den Zahlen des österreichischen Investmentmarkts für das dritte Quartal 2023 ab. So wurde in österreichische Immobilien ungefähr gleich viel investiert wie in den ersten beiden Quartalen des Jahres zusammen: rund 1 Milliarde Euro. Insgesamt steht das Investmentvolumen bisher bei rund 2,1 Milliarden Euro seit Jahresbeginn. Zum Vergleich: im selben Zeitraum – Jänner bis September – im Jahr 2022 betrug das Transaktionsvolumen noch 3,1 Milliarden Euro in Österreich –...

Merken
>>mehr lesen
Immoflash
28.09.2023

6. ÖVI-Stadtentwicklungstag 2023

Aus Anlass des 6. ÖVI-Stadtentwicklungstag 2023 rief die Immobilienwirtschaft zu einem ambitionierten und adäquaten Umgang mit den Regelungsinstrumenten für eine zukunftsfitte Stadt auf. Das Dialog-Forum des ÖVI spannte den Bogen ausgehend von der praktischen Handhabung von ESG und EU-Taxonomie bis zur konkreten Umsetzung der Wiener „Raus aus Gas – Strategie“. Der aktuelle Stand der Novellierung der Wiener Bauordnung und ein kritischer Blick auf die Erfahrungen aus fünf Jahren Widmungskategorie Geförderter Wohnbau standen auch im Fokus. Klaus Wolfinger,...

Merken
>>mehr lesen
Immoflash
27.09.2023

Kreditvergaberichtlinien unbedingt anpassen

„Der Immobilienmarkt hat sich seit Mitte 2022 spürbar verändert, das betrifft auch die Eigentumswohnungen. Das Angebot ist in den letzten Monaten merklich gestiegen. Wer kaufen möchte, hat derzeit eine wesentlich größere Auswahl. Die Nachfrage ist hingegen aufgrund der verschärften Kreditvergaberichtlinien, der steigenden Zinsen bzw. der allgemeinen Verunsicherung deutlich zurückgegangen. Aktuell müssen viele ihre Pläne bzw. Träume vom Eigentum aufschieben oder gänzlich aufgeben“, sagt Bernhard Reikersdorfer, Managing Director...

Merken
>>mehr lesen
Immoflash
26.09.2023

Kartenverkauf gestartet

Heute hat der Kartenverkauf und die Tischreservierungen für den 18. Ball der Immobilienwirtschaft in der Hofburg Wien begonnen.Der Erlös der Spendenkarten kommt dabei natürlich wieder einem Charity-Projekt zugute. Iris Einwaller, Geschäftsführerin der epmedia Werbeagentur und Organisatorin des Immobilienballs, betont: „Unsere Verantwortung geht über den Ball hinaus. Ein herzlicher Dank geht an alle Sponsor:innen und Gäste für ihre kontinuierliche Unterstützung.“Der Immobilienball findet am 23. Jänner 2024 findet zum 18. Mal in der Wiener...

Merken
>>mehr lesen
Immoflash
25.09.2023

Der Appetit wird wieder steigen

Wer ein Zinshaus kaufen will und entsprechend Kapital hat, kann jetzt zuschlagen. Denn laut dem aktuellen Zinshausmarkt-Marktbericht von Otto Immobilien ist das Angebot gerade ausgiebig. „Sowohl bei der Verkaufszahl, als auch bei den Volumina beobachten wir im ersten Halbjahr 2023 starke Rückgänge“, erzählt Philipp Maisel, Zinshaus-Teamleiter bei Otto Immobilien. Konkret heißt das, dass die Verkäufe um satte 59 Prozent zurückgegangen sind. In den ersten sechs Monaten fanden 124 Transaktionen statt. Martin Denner, Head of Research dazu: „Den stärksten...

Merken
>>mehr lesen
Immoflash
21.09.2023

48. Bundestag in Velden gestartet

In Velden am Wörthersee hat heute Vormittag der 48. Bundestag der Immobilienwirtschaft unter dem Motto „Future Living“ begonnen. In zwei Tagen wird den Teilnehmer:innen Motivation, Inspiration und neue Ideen für die aktuell herausfordernde Zeit und auch für die Zukunft vermittelt. Carmen Goby, Vizepräsidentin der WKÖ, plädierte bei der Begrüßung dafür, jetzt mutig nach vorne zu schauen: „Das ist unsere unternehmerische DNA. Wenn wir nicht mutig sind, wer dann?“ Auch sie sei kein Fan von staatlichen Eingriffen, wie etwa den Mietpreisdeckel....

Merken
>>mehr lesen
Immoflash
20.09.2023

Die FM-Branche ist im Umbruch

Auch in diesem Jahr herrscht am FM-Day im Hyatt Park Vienna reges Treiben. Branchenmitglieder aus ganz Österreich kommen zusammen, um sich über die Entwicklungen und die Zukunft der Facility-Management-Branche auszutauschen. Nach der Begrüßung und einem Vortrag von Martin Graf der Energie Steiermark machte Clemens Wasner, Founder und CEO von AI Austria, den Auftakt für den ersten Themenblock „FM schafft digitalen Fortschritt“ mit einem Vortrag über die Relevanz von Künstlicher Intelligenz im FM. Die Komplexität von Produkten in der Gebäudetechnik...

Merken
>>mehr lesen
Immoflash
19.09.2023

FMA verhindert Eigentum

Gestern hat der Vorstand der Finanzmarktaufsichtsbehörde, Helmut Ettl, seine starre Haltung bezüglich der KIM-Vorordnung erneut medial bekräftigt. WKÖ-Fachverbandsobmann Gerald Gollenz findet dazu deutliche Worte: "Anstatt vor einer Lockerung der Auflagen zur Immobilienfinanzierung zu warnen, müssten Gespräche über eine Reform der so genannten KIM-Verordnung (Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung) geführt werden." Über die Probleme, die die zu strengen Kreditauflagen mit sich bringen, könne Gollenz, aus eigener beruflicher...

Merken
>>mehr lesen